Gliederung

29.3. Büro Brühl

Der erste Empfänger des Einregistrierungs- und Domänenbüros Brühl wurde am 20 floréal an VI (9. Mai 1798) installiert, nachdem seine Geschäfte vorher - belegt seit 11 floréal - interimistisch von dem späteren Empfänger des Büros Bergheim versehen worden war (Roerdepartement Nr. 3442). Seinen Eid leistete er am 21 floréal (10. Mai 1798). Das Büro Brühl war ursprünglich zuständig für die Kantone Brühl, Zülpich und Lechenich, seit 23 brumaire an VII (13. November 1798) bis 30. Juni 1822 für die Kantone Brühl und Lechenich. Der letzte französische Empfänger floh (Generalgouvernement vom Nieder- und Mittelrhein Nr. 2459). Ein Verzeichnis der Akten, die sich im Juni 1814 beim Amtsantritt des neuen Empfängers vorfanden, ist in der Akte Generalgouvernement vom Nieder- und Mittelrhein Nr. 1566 überliefert.

Context
Roerdepartement, Domänendirektion Aachen, Einregistrierungs- und Domänenbüros (AA 0633) >> 29. Akten der Einregistrierungs- und Domänenbüros
Holding
AA 0633 Roerdepartement, Domänendirektion Aachen, Einregistrierungs- und Domänenbüros (AA 0633)

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)