Gliederung
Euthanasie, Menschenversuche und NS-Medizin.
"Die weiteren 51 Ordner umfassen ein breites Spektrum zum Thema "Euthanasie", Menschenversuche und NS-Medizin. Grundlage sind die von mir in Frankfurt/Main, in Tübingen, Bern und Berlin sowie verschiedensten psychiatrischen Anstalten aufgefundenen Karteikarten, Befundprotokolle und Sonderdrucke. Letztere enthalten Zeitgeist-typische Arbeiten aus psychiatrischer, neuropathologischer und humangenetischer Sichtweise. Sie stammen z. T. aus dem Nachlass von Prof. Berthold Ostertag, meinem Vorgänger als Direktor des Instituts für Hirnforschung der Universität Tübingen, und aus dessen früherer Tätigkeit in Berlin. Mein Nachweis neuropathologisch untersuchter und wissenschaftlich ausgewerteter Fälle erlaubte in enger Kooperation mit dem Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde ("Euthanasie"-Kartei) und der Präsidentenkommission der Max-Planck-Gesellschaft eine Sicherung bis dahin nur unzureichend geklärter Todesfälle" (Prof. Peiffer, Bestandsbeschreibung vom 8.12.2006)
- Kontext
-
Jürgen Peiffer (1922-2006), Nachlass >> 1. Vom Nachlasser zur sofortigen Abgabe bestimmte Unterlagen (A) >> 1.1. Euthanasie, Menschenversuche und NS-Medizin (A I) >> 1.1.2. Serie 2: Euthanasie, Menschenversuche und NS-Medizin (A I,2)
- Bestand
-
UAT 731/ Jürgen Peiffer (1922-2006), Nachlass
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:47 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.