Arbeitspapier
Leben in Schleswig-Holstein - subjektive Einschätzungen als Teil der Wohlfahrtsmessung
Die Debatte um (andere) Indikatoren zur Messung gesellschaftlicher Wohlfahrt und eines "guten Lebens" hat in den vergangenen Jahren deutlich an Fahrt aufgenommen. Und das nicht nur auf Bundesebene. Auch auf der Ebene der Bundesländer wächst die Nachfrage nach solchen Indikatoren. Im Rahmen einer Studie zur Berechnung des Regionalen Wohlfahrtsindex (RWI) wurden deswegen auch subjektive Befragungsdaten des Sozio-Ökonomischen Panels (SOEP) für das Bundesland Schleswig-Holstein (SH) ausgewertet. Neben SH-spezifischen Auswertungen wurden zur Einordnung der Ergebnisse auch bundesdeutsche Werte (exkl. SH) berechnet. Betrachtet werden für den Zeitraum 1984-2014 (SOEP v31) die Bereiche Zufriedenheit (allgemein/Bereiche), Sorgen, Wichtigkeit, Interesse für Politik und Gefühle. Die Auswertungen ergeben unter anderem, dass ... - die allgemeine Lebenszufriedenheit in SH in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist; - die Menschen in SH im Durchschnitt etwas zufriedener sind als im Rest Deutschlands; - die Zukunftszuversicht in SH im Jahr 2014 Höchstwerte erreichte; - die Menschen in SH sich weniger Sorgen um wirtschaftliche Themen, dafür mehr Sorgen um "Friedenserhaltung", "Gesundheit" und "Umweltschutz" machen; - den Menschen in SH soziale Aspekte besonders wichtig sind; - die Wichtigkeit von gesellschaftlichem Engagement im Jahr 2014 in SH so hoch eingeschätzt wurde wie nie; - die Menschen in SH im Jahr 2014 häufiger glücklich waren als im mittelfristigen Durchschnitt. Schließlich werden die Entwicklungen des Bruttoinlandsprodukts (BIP), des Regionalen Wohlfahrtsindex (RWI) und der allgemeinen Lebenszufriedenheit in SH für den Zeitraum 1999-2014 miteinander verglichen. Bei diesem Vergleich zeigen sich deutliche Unterschiede.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research ; No. 1044
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Equity, Justice, Inequality, and Other Normative Criteria and Measurement
Welfare Economics: Other
General Welfare; Well-Being
Welfare, Well-Being, and Poverty: Other
- Thema
-
Wohlfahrtsmessung
subjektive Indikatoren
Zufriedenheit
SOEP
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Held, Benjamin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2019
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Held, Benjamin
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Entstanden
- 2019