Schriftgut
Transavia KG von Killisch-Horn, Lauenburg/Pommern, Zweigniederlassungen Berlin SW 61, Halle-Nietleben (unter dem Namen Duz-Mechanik) und Grabow bei Warschau (unter dem Namen Motolux, bis 1943)
        Enthält u.a.:
Handelsregisterauszug vom 9. Jan. 1943
Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Firma, 1942
Zwischenbilanz vom 30. Sept. 1940
Bilanzentwürfe, 1941-1942
Firmengeschichtlicher Abriss, 1941/43
Auskünfte über die Firmen Seidelmann & Liebschner, Radebeul; Mechanische Werkstätte und Fassondreherei Otto Schmidt, Neustadt; Andreas Veigel Messinstrumente und photographische Geräte, Stuttgart-Bad Cannstatt
Auskünfte über die Firmen Aero Flugzeugwerke Dr. Kabes, Prag-Wissotschan; Metallwerk Carl Liebmann, Stadtilm/Thüringen; Goerig & Co. Härtemittelwerk, Mannheim; Heinrich Kozlowski Schraubenfabrik, Berlin
Übernahme des Werks Warschau durch die neugegründete Transavia Gerätebau GmbH, 1943
    
- Reference number
- 
                Bundesarchiv, BArch R 8121/332
 
- Former reference number
- 
                7307
 
- Language of the material
- 
                deutsch
 
- Context
- 
                Bank der deutschen Luftfahrt AG >> R 8121 Bank der Deutschen Luftfahrt AG >> Firmen A - Z >> Transavia
 
- Holding
- 
                BArch R 8121 Bank der deutschen Luftfahrt AG
 
- Date of creation
- 
                1941-1945
 
- Other object pages
- Provenance
- 
                
                    
                        Bank der deutschen Luftfahrt AG, 1933-1945
- Last update
- 
                
                    
                        30.01.2024, 2:19 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1941-1945
 
             
        
     
        
     
        
    