- Archivaliensignatur
-
Bec Stadt A Stadt Beckum A, 58
- Bemerkungen
-
Papierband in Leder (29:21 cm), 588 Blt., davon 275 Blt. beschrieben. 1455 vom Stadtschreiber Johann Luteman angelegt. Inhalt: Bl. 1-8` Pachtregister, 65-167 Registrum civium, 320-460` Register der Auflassungen, Verkäufe, Abschichtungen 1455 - 1623, 547`- 550 Eidesformeln, 550`- 558 Auflassungen, Verkäufe, Abschichtungen, Urfehdebriefe, Ratsbeschlüsse und Sonstiges aus dem 15./16. Jhdt. Notizen verschiedenster Art verstreut auf einzelnen anderen Blättern des Buches und auf den Innenseiten der Deckel. Das Registrum civium (Neubürgerregister) ist erst seit dem Jahre 1464 mit Datierungen versehen. Es beginnt aber höchstwahrscheinlich mit dem Jahre 1455, dem Jahre der Anlegung des Buches. In den Jahren von 1464- 1479 sind im Durchschnitt jährlich 8 Eintragungen erfolgt. 25 Eintragungen vor 1464 ergeben ziemlich genau einen Zeitraum von 9 Jahren, würden also auch auf 1455 als Anfangsjahr führen. Die Eintragungen umfassen auf Bl. 65 - 121 die Zeit von 1455 bis 1621, auf Bl. 122`- 163 die Zeit von 1714 bis 1766. Auf die umfangreiche Liste des Jahres 1714 folgt gleich die ebenso umfangreiche von 1722. Es handelt sich sicher um schubweise erfolgte Sammelaufnahmen, die auch für die frühere Zeit mehrmals nachzuweisen sind. Ab 1723 stehen die Eintragungen jahrweise. B. 164`- 167 folgt ein undatiertes Registrum derjenigen, so die Bürgerschaft nicht gewunnen, söndern jährlichs von denen juribus das Interesse zahlen müssen, sicher vom Jahre 1714 (gleiche Hand, gleiche Tinte). Schließlich stehen auf Bl. 467 die Aufnahmen des Jahres 1711 verzeichnet. Die Herkunft der Neubürger wird bis 1621 selten angegeben, noch seltener der Beruf, von 1714 ab durchweg wenigstens die Herkunft. Die Lücken lassen sich zum großen Teil füllen aus den Bürgeraufnahmelisten in den Ratsprotokollen, für die wichtigen Jahrzehnte nach dem 30jährigen Kriege außerdem aus einer umfangreichen Liste der Neubürger, die mit der Vorlage ihrer Geburts- und Freibriefe im Rückstand waren; dabei werden regelmäßig Auszüge aus den vorgelegten Papieren geboten (= A 591). Vg. S. Schmieder, ab 1455 Beckumer Bürgerbuch, in: Heimatkalender Kreis Warendorf "An Ems und Lippe", 1976, S. 83 - 85. Vorl.Nr.: 61
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Standort: 26.031.01
- Kontext
-
Stadt Beckum A >> Innere Angelegenheiten >> Protokolle und Register >> Polizeiordnung, Bürgerbücher
- Bestand
-
Bec Stadt A Stadt Beckum A Stadt Beckum A
- Provenienz
-
Stadt Beckum
- Laufzeit
-
1463-1621, 1714-1766
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Stadt Beckum
Entstanden
- 1463-1621, 1714-1766