Bericht

Gemeinsam zuhause? Birlikte evde? Wohnalternativen für pflegebedürftige türkische Migrantinnen und Migranten

Ziel der Studie war es, die Bedarfe und Bedürfnisse älterer Türkeistämmiger in Deutschland im Hinblick auf das Leben im Alter zu erheben. Erstmals liegen damit repräsentative Daten zu den Pflege- und Wohnvorstellungen dieser Zielgruppe vor. Die Offenheit gegenüber professioneller Pflege, aber auch gegenüber Wohn- und Betreuungsalternativen bei Pflegebedarf ist weitaus größer, als häufig vermutet. Bei den Pflegebedürftigen selbst sind die Akzeptanz und auch die Einsicht in die Notwendigkeit und den Nutzen einer professionellen Versorgung am höchsten. Neben der eigenen Betroffenheit spielt die individuelle Wertehaltung eine Rolle. Es gibt große Informationsdefizite: ambulante und stationäre Angebote der Pflege sind bei älteren Migranten wenig bekannt, dies gilt umso mehr für den Bereich der innovativen Wohnmöglichkeiten auch bei Hilfs- und Pflegebedürftigkeit im Alter. Muttersprachliches und kulturkompetentes Betreuungs- und Pflegepersonal in einer Pflege-/Demenz-WG ist ein wesentlicher Qualitätsfaktor bei spezifischen Wohnangeboten.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Forschung Aktuell ; No. 10/2017

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ahci, Rukiye
Bräutigam, Christoph
Cirkel, Michael
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut Arbeit und Technik (IAT)
(wo)
Gelsenkirchen
(wann)
2017

Handle
URN
urn:nbn:de:0176-201710014
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Ahci, Rukiye
  • Bräutigam, Christoph
  • Cirkel, Michael
  • Institut Arbeit und Technik (IAT)

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)