- Alternative title
-
Neuen Wappenbuchs Vierter theil
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB 86446
- VD 17
-
3:605662D
- Extent
-
[12] Bl., 200 [i.e. 199] Bl ; quer-4°
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Neues Teutsches Wappenbuch
- Contributor
- Published
-
Nürnberg : Fürst ; Gerhard , 1680
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-33341
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-543916
- Last update
-
17.03.2025, 8:36 AM CET
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Band
Associated
Time of origin
- Nürnberg : Fürst ; Gerhard , 1680
Other Objects (12)

5: Sampt Einem beygefügten Politischen Discurs Von Der Macht/ Würde/ Herrlichkeit/ und grossen Menge deß Teutschen Hohen- und Niedern Adels : worauß die herrlich wol eingerichtete Regierungs-Form; wie auch die grosse Macht und Mayestätt deß Teutschen Reichs und der Röm. Käyser abgenommen/ und etlicher massen beschrieben worden ist

Compendium Horologico-Sciotericum Et Geometricum Oder Kurtzer Begriff von Abtheilung allerhand SonnenUhren : dadurch zu unterscheiden, in welchem Zeichen die Sonne sey; Die Tag- und Nacht-Länge; Der Auff- und Untergang der Sonnen: Benebenst dem Ringe und Quadranten, die rechte Stunde des Tages damit zu erkennen, auff alle Polus Höhen zu richten; Wie auch Von Abmessung allerley Felder ; Alles auß rechtem Mathematischen Grunde dem Liebhaber dieser Kunst zu gefallen in Druck gegeben

Compendium Horologico-Sciotericum Et Geometricum Oder Kurtzer Begriff Von Abtheilung allerhand SonnenUhren : dadurch zu unterscheiden/ in welchem Zeichen die Sonne sey; Die Tag- und Nacht-Länge; Der Auff- und Untergang der Sonnen: Benebenst dem Ringe und Quadranten/ die rechte Stunde des Tages damit zu erkennnen/ auff alle Polus Höhen zurichten ; Wie auch Von Abmessung allerley Felder

Compendium Horologico-Sciotericum Et Geometricum Oder Kurtzer Begriff von Abtheilung allerhand SonnenUhren : dadurch zu unterscheiden, in welchem Zeichen die Sonne sey; Die Tag- und Nacht-Länge; Der Auff- und Untergang der Sonnen: Benebenst dem Ringe und Quadranten, die rechte Stunde des Tages damit zu erkennen, auff alle Polus Höhen zu richten; Wie auch Von Abmessung allerley Felder ; Alles auß rechtem Mathematischen Grunde dem Liebhaber dieser Kunst zu gefallen in Druck gegeben

Compendium Horologico-Sciotericum Et Geometricum Oder Kurtzer Begriff Von Abtheilung allerhand SonnenUhren : dadurch zu unterscheiden/ in welchem Zeichen die Sonne sey; Die Tag- und Nacht-Länge; Der Auff- und Untergang der Sonnen: Benebenst dem Ringe und Quadranten/ die rechte Stunde des Tages damit zu erkennnen/ auff alle Polus Höhen zurichten ; Wie auch Von Abmessung allerley Felder
![Architectura curiosa nova, Das ist: Neue, Ergötzliche, Sinn- und Kunstreiche, auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst : Vorstellend 1. Das Fundament und die Eigenschaft deß Wassers, wie dasselbige durch den Luft hochsteigend zu machen; 2. Mancherley lustige Wasserspiel, wie auch schöne Aufsätze; 3. Allerley zierliche Bronnen, Fonteynen und Wasserkünste, so hin und wieder in Italien, Franckreich, Engel- und Teutschland, [et]c. mit grossem Unkosten, erbauet, und zu sehen sind; Vielerley kostbare Grotten,Lusthäuser,Gärten, Fürstl. Paläst und Residenzen, vornehme Clöster und Schlösser in Europa befindlichen; 5. Neben beygefügten schönen Abtheilungen der Gartenländer, von Zugwercken, auch zu Decken, oben in den Gemächern, zugebrauchen, samt schönen Irrgärten](/assets/placeholder/searchResultMediaUnknown.png)
Architectura curiosa nova, Das ist: Neue, Ergötzliche, Sinn- und Kunstreiche, auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst : Vorstellend 1. Das Fundament und die Eigenschaft deß Wassers, wie dasselbige durch den Luft hochsteigend zu machen; 2. Mancherley lustige Wasserspiel, wie auch schöne Aufsätze; 3. Allerley zierliche Bronnen, Fonteynen und Wasserkünste, so hin und wieder in Italien, Franckreich, Engel- und Teutschland, [et]c. mit grossem Unkosten, erbauet, und zu sehen sind; Vielerley kostbare Grotten,Lusthäuser,Gärten, Fürstl. Paläst und Residenzen, vornehme Clöster und Schlösser in Europa befindlichen; 5. Neben beygefügten schönen Abtheilungen der Gartenländer, von Zugwercken, auch zu Decken, oben in den Gemächern, zugebrauchen, samt schönen Irrgärten
![Architectura curiosa nova, Das ist: Neue Ergötzliche Sinn- und Kunstreiche auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst : Vorstellend 1. Das Fundament und die Eigenschafft deß Wassers, wie dasselbige durch den Lufft hochsteigend zu machen; 2. Mancherley lustige Wasserspiel, wie auch schöne Auffsätze; 3. Allerley zierliche Bronnen, Fonteynen und Wasserkünste, so hin und wieder in Italien, Franckreich, Engell- und Teutschland, [et]c. mit grossem Unkosten erbauet, und zu sehen sind; 4. Vielerley kostbare Grotten, Lusthäuser, Gärten, Fürstl. Paläst und Residenzen, vornehme Clöster und Schlösser in Europa befindlichen; 5. Neben beygefügten schönen Abtheilungen der Gartenländer, von Zugwercken, auch zu Decken oben in den Gemächern zugebrauchen, sambt schönen Irrgärten](/assets/placeholder/searchResultMediaUnknown.png)
Architectura curiosa nova, Das ist: Neue Ergötzliche Sinn- und Kunstreiche auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst : Vorstellend 1. Das Fundament und die Eigenschafft deß Wassers, wie dasselbige durch den Lufft hochsteigend zu machen; 2. Mancherley lustige Wasserspiel, wie auch schöne Auffsätze; 3. Allerley zierliche Bronnen, Fonteynen und Wasserkünste, so hin und wieder in Italien, Franckreich, Engell- und Teutschland, [et]c. mit grossem Unkosten erbauet, und zu sehen sind; 4. Vielerley kostbare Grotten, Lusthäuser, Gärten, Fürstl. Paläst und Residenzen, vornehme Clöster und Schlösser in Europa befindlichen; 5. Neben beygefügten schönen Abtheilungen der Gartenländer, von Zugwercken, auch zu Decken oben in den Gemächern zugebrauchen, sambt schönen Irrgärten
![Architectura curiosa nova, Das ist: Neue, Ergötzliche, Sinn- und Kunstreiche, auch nützliche Bau- und Wasser-Kunst : Vorstellend 1. Das Fundament und die Eigenschaft deß Wassers, wie dasselbige durch den Luft hochsteigend zu machen; 2. Mancherley lustige Wasserspiel, wie auch schöne Aufsätze; 3. Allerley zierliche Bronnen, Fonteynen und Wasserkünste, so hin und wieder in Italien, Franckreich, Engel- und Teutschland, [et]c. mit grossem Unkosten, erbauet, und zu sehen sind; Vielerley kostbare Grotten,Lusthäuser,Gärten, Fürstl. Paläst und Residenzen, vornehme Clöster und Schlösser in Europa befindlichen; 5. Neben beygefügten schönen Abtheilungen der Gartenländer, von Zugwercken, auch zu Decken, oben in den Gemächern, zugebrauchen, samt schönen Irrgärten, 1. (1664). - 32 S., 4 Bl. : Ill.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/51167514-a76a-4270-9904-e33bb37f8065/full/!306,450/0/default.jpg)