- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Ludwig, Michael. - Des Herrn JESu girrende-Taube in den Föls-Löchern etc. : Aus dem Hohen Lied Salom. im andern Capitel v. 14. Bey solenner- Leich- und Erdbestattung/ der Weyland Edlen und VielEhrntugend begabten Frauen/ Fr: Marien-Helenen/ gebornen Rosenhartin/ genant Glockengisserin von Glockenhoff bey Nürnbergk/ Des annochlebenden und itzo hochbetrübten Witbers/ des WolEhrenvesten/ VorAchtbahren und Wolfürnehmen Herrn/ Hn. Johann-Christoph Müllers/ Geehrten Bürgers und Seidenhändlers/ auch der löblichen Cramer-Compaignie Altisten/ etc. hertzgeliebten Hauß-Ehren. Als dieselbe nach lang-ausgestandener Schwach- und Kranckheit/ bey hertzlichem Gebet und Seuffzen/ auch noch gutem Verstand/ von Ihrem Erlöser erlöset/ und zu sich in sein EhrnReich auffgenommen den 15. Januarii dieses 80. Jahres/ Freytag/ und acht tage hernach mit Volckreicher Versamblung/ zu Ihrem Ruh-Kämmerlein begleitet/ und eingesencket worden/ in dieser folgenden Sermon vorgestellet
- Published
-
Wißmar : Rhete , 1680 -
- Last update
-
26.05.2025, 3:48 PM CEST
Data provider
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Beigefügtes oder enthaltenes Werk
Time of origin
- Wißmar : Rhete , 1680 -
Other Objects (12)

Als der WolEhrwürdige/ Großachtbahre und Wolgelahrte Herr/ M. Joachimus Erythraeus, Der Königlichen St. Petri und Pauli Kirchen hieselbst best-meritirter Pastor, Dieses Zeitliche mit jenem ewigen Freuden-Leben durch einen seligen Todt verwechselte/ Und Den 30. Martii 1699. in der Königl. Stiffts-Kirche ... beerdiget wurde/ Wolten Ihm diese letzte Ehre bezeigen Zwey nachgesetzte Freunde

Letzte Freundschaffts-Pflicht/ Dem weiland WolEhrwürdigen/ Großachtbahrn und Wolgelahrten Herrn/ M. Joachimo Erythraeo, Eilff Jährigem wolverdienten Archidiacono der Königl. freyen Stadt Leutschau in Ober-Ungarn ... Eilff Jährigen Pastori der uhralten Königlichen Kirchen zu St. Petri und Pauli hieselbst ... : Als Derselbe/ den 21. Martii, des 1699. Jahrs/ im 62. Jahr seines Alters/ dieses Zeitliche verließ/ und Den 30. selbigen Monats und Jahrs/ in St. Marien-Stiffts-Kirchen/ zu seinem Ruhe-Kämmerlein gebracht ward/ Wehmüthigst abgestattet von Nachgesetzten Schwägerlichen Freunden

Fons Sapientiae, Stetini In Gymnasio Carolino Ex Dei Gratia Reclusus : Im Nahmen Deß ... Fürsten und Herrn/ Hn. Caroli XI. Der Schweden/ Gothen und Wenden Königes ... Durch den ... Hn. Carl Gustav Wrangeln/ Ihr Königl. Maytt. und dero Reiche Schweden hochansehnlichen Raht/ und Reichs-Feldherrn/ wie auch General-Gouverneur im Hertzogthum Pommern ... Bey einer in der St. Marien Stiffts-Kirchen auß Numer. cap. 21. vers. 16. 17. & 18. gehaltenen Inauguration-Predigt/ Als am 24. Novembris ... Anno 1667. von den wollverordneten Herren Curatoribus, die Introduction deß neu-vocirten Rectoris verrichtet ... gezeiget und dargestellet

Copiae, 1. Schreibens Königl. Maytt. zu Schweden/ an Burgermeistere/ Rath/ Schöppen/ und gantze Gemeine der Stadt Dantzig. Sub Dato 14. Maii St. Vet: 2. Des Hertzogen zu Croy ... an Burgermeistere und Rath daselbst/ de dato 14/24 Maii. 3. Andwort-Schreiben der Dreyen Ordnungen der Stadt Dantzig/ an die Königl. Maytt. zu Schweden. Sub dato 17/27 Maii. 4. Antwort Burgermeister und Rath Selbiger Stadt/ an den Hertzog zu Croy/ vom selbigem dato. Worbey zu letzt Des ... Graff Otto Steinbocks ... Schreiben an E. E. Hw. Rath ... dieser Stadt/ und deroselben Antwort angefüget ...

Letztes Ehrenmahl/ Dem Hoch-Edlen und Gestrengen Herrn Herrn David Mevio, Weltberühmtem unvergleichlichem ICto. Herrn auff Baggendorff ... Ihrer Königl. Majest. zu Schweden höchstbetrauetem geheimem Rahte ... Nachdem Er Den 14. August. 1670. zu Greiffswald/ in seiner Geburts-Stad/ seeliglich verschieden/ und nachgehends am 20. Septembr. selbigen Jahrs alhier zu Wißmar ... beygesetzet worden. Zu Bezeugung Schuldigster Pflicht in Wehmuth auffgerichtet
![Unser Von Gottes Gnaden Philipsen[n] Hertzogen zu Stettin Pommern/ der Cassuben unnd Wenden/ Fürsten zu Rügen/ Graffen zu Gützkow/ auch Herrn der Landen Lawenburgk und Büthow/ [et]c. Renovirte und nach jetziger leuffte gelegenheit erweitert/ und erklärte Bawr- und Schäffer-Ordenung : [Geschehen in Unser HoffStadt Alten Stettin/ den 16. May/ Anno 1616]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/4551c828-5ddf-43bd-ba5c-66706e69197a/full/!306,450/0/default.jpg)
Unser Von Gottes Gnaden Philipsen[n] Hertzogen zu Stettin Pommern/ der Cassuben unnd Wenden/ Fürsten zu Rügen/ Graffen zu Gützkow/ auch Herrn der Landen Lawenburgk und Büthow/ [et]c. Renovirte und nach jetziger leuffte gelegenheit erweitert/ und erklärte Bawr- und Schäffer-Ordenung : [Geschehen in Unser HoffStadt Alten Stettin/ den 16. May/ Anno 1616]
