Akten

Vermögensverwaltung der Fürstin von Anhalt-Zerbst

Enthält u.a.: Auszahlung der Wittumsgelder von der Senioratskanzlei in Bernburg und der Naturalienvergütung. - Anlage des Allodial- und Morgengabekapitals. - Quartalslisten mit Angabe der Bezieher von Allodialpensionen. - Korrespondenz über die Gewährung von Pensionen u.a. für die Familie des Malers Redigau aus Coswig. - Unterstützungsgesuche von Johanna Armand, Anna Elisabeth Herrman, Sophie Elisabeth Röhricht, Elisabeth Haberland, Johanne Köselitz, Leopold Püschel, Adam Knittel, Johann Jacob Mahler und seiner Frau, Dorothee Thiele, vom Husaren Sarvy aus Zerbst und von Auguste Toltz aus Magdeburg. - Gesuch des Pfarrers F. Grosse aus Niederlepte um Unterstützung für die Beisetzung seiner Tante, der Witwe des Trompeters Dörre aus Zerbst. - Auszahlung der Militärpension für die Witwe des Majors von Weiland. - Entschuldigungsschreiben des Herzogs Ferdinand von Anhalt-Köthen wegen der Verzögerungen bei der Zahlung der Wittumsgelder.

Reference number
Z 101, Nr. 38 (Benutzungsort: Dessau)

Context
Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst >> 02. Friederike Auguste Sophie von Anhalt Zerbst >> 02.02. Vermögensverwaltung
Holding
Z 101 (Benutzungsort: Dessau) Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst

Provenance
Fürstin Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst/Oberforstmeister von Thümen in Coswig/Haushofmeister Hüge in Coswig
Date of creation
1820 - 1826

Other object pages
Last update
17.04.2025, 3:25 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Associated

  • Fürstin Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst/Oberforstmeister von Thümen in Coswig/Haushofmeister Hüge in Coswig

Time of origin

  • 1820 - 1826

Other Objects (12)