Fundmünze | Münze
Fundmünze, Dreigröscher (Düttchen), 1538
Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: SIGIS·I·REX·POLO·DO·TO·PRVSS (ZAINHAKEN). Büste des Sigismund I. mit Krone nach rechts
Rückseite: Inschrift: III / GROSS·AR / TRIP.CIVI· / GEDANEN· / ▴15 - 38▴. Stadtwappen von Danzig im unteren Teil
- Alternativer Titel
-
Dreigröscher (Düttchen), 1538 Polen Zygmunt I., Polen, König
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:112:9
- Maße
-
Durchmesser: 21.29 mm
Gewicht: 2.55 g
Stempelstellung: 1 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: M. Gumowski, „Handbuch der polnischen Numismatik [Mit Portr.]“. Akad. Druck- u. Verl.Anst., Graz, 1960. (Nr. 571) Seite/Nr.: Nr. 571
Vergleichssammlung Sammlung
- Klassifikation
-
Dreigröscher (Düttchen) (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Polen (Münzstand)
- (wo)
-
Danzig (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1538
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Zygmunt I., Polen, König (Münzherr)
- Polen (Münzstand)
Entstanden
- 1538