Empore
San Giovanni, Baptisterium, Florenz
Innen, Emporengeschoss, Ostseite, erste Empore: Heiliger Matthäus
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0020364x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Macigno, Marmor, Verde di Prato (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: San Giovanni, Florenz (Hauptdokument)
Literatur: Coretto delle Gerarchie Angeliche: Ambito del Maestro di San Gaggio e Maestro della Santa Cecilia, 1300-1310 circa Firenze, Battistero di San Giovanni, OPD Restauro, no. 12, 2000, S. 207–197 & Antonelli, Elisabetta, and Giancarlo Raddi delle Ruote: I Moisaici del Battistero di San Giovanni: Restauro di un Coretto, OPD Restauro, no. 6, 1994, S. 134–67.
- Klassifikation
-
Architektur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Maria (Jungfrau) Matthäus (Heiliger)
Apostel
Evangelist
Engel
Axt
Beil
Hellebarde
Schreibfeder
Tintenfass (eingelassenes)
Geldbeutel
Winkelmaß
Schriftrolle
Buch
Schwert Philippus Benitius (Heiliger)
Serviten
Tiara
Lilie
Kreuz
Buch Jakobus Major (Heiliger)
Apostel
Pilger
Pilgermantel
Pilgerhut
Pilgerstab
Pilgertasche
Schriftrolle
Buch
Schwert Simon Zelotes (Heiliger)
Apostel
Säge
Schriftrolle
Buch Johannes der Evangelist (Heiliger)
Apostel
Evangelist
Kessel
Kelch
Schlange
Adler
Palmwedel
Buch Margareta (Heilige)
Drache
Kette
Perle
Kreuz
Krone Agnes von Rom (Heilige)
Lamm
Ring Lucia (Heilige)
Dolch
Auge
Flamme
Lampe
Ochse
Schwert Katharina de Alexandria (Heilige)
Kaiser
Palmwedel
Ring
Rad
Maxentius (Kaiser)
Buch
Krone
die Jungfrau Maria (ICONCLASS)
der Apostel und Evangelist Matthäus; mögliche Attribute: Engel, Axt, Buch, Hellebarde, Schreibfeder und Tintenfass, Geldbörse, Schriftrolle, Winkelmaß, Schwert (ICONCLASS)
Philippus Benitius von Florenz, Generalprior des Servitenordens; mögliche Attribute: Buch, Kreuz, Lilie;Tiara zu seinen Füßen (ICONCLASS)
Jakobus der Ältere (Major), Apostel; mögliche Attribute: Buch, Pilgermantel, -hut, -stab, und -tasche, Muschel, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
der Apostel Simon Zelotes (oder Simon von Kana); mögliche Attribute: Buch, Säge, Schriftrolle (ICONCLASS)
Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle (ICONCLASS)
Margareta von Antiochien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Kreuz, Krone, Drache (unter den Füßen oder in Ketten), Perlen(kette) (ICONCLASS)
Agnes von Rom, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Lamm, Ring (ICONCLASS)
Lucia von Syrakus, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Dolch oder Schwert (im Nacken), Augen, Flammen umlodern ihre Füße, Lampe, Ochse (ICONCLASS)
Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad (ICONCLASS)
weibliche Heilige (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Roli, Ghigo (Fotograf)
- (wann)
-
2011.10.03
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Empore
Beteiligte
- Roli, Ghigo (Fotograf)
Entstanden
- 2011.10.03