Abzug (Fotografie)

Bismarck, Otto Fürst von (1815–1898), Reichskanzler

Aufnahme von A. Bockmann (Lübeck), Friedrichsruh, 14. 1. 1888
Hüftbild sitzend, leicht nach rechts, Kopf und Blick im Viertelprofil nach links gewandt, in Uniform mit Mütze und weißen Handschuhen, die rechte Hand am Säbel, der zwischen den Beinen steht. Laut Beschriftung aufgenommen in Bismarcks "Audienzzimmer" in Friedrichsruh.
Vgl. Horst Kohl: Fürst-Bismarck-Gedenkbuch. Chemnitz 1899, S. 63, Nr. 23 (hier als Kniestück bezeichnet).

Erworben 2019 im Trödelhandel in Flensburg.

Bismark, Otto Fürst von (1815-1898), Reichskanzler | Digitalisierung: A. Bockmann

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
Sammlung
Fotografien; Porträts (Fotografien)
Inventarnummer
LGV-Archiv, C 12 A-3-0336
Maße
Bildgröße: 18,4 x 12,8 cm; Trägerkarton: 21,6 x 13,6 cm
Material/Technik
Fotografie (Albuminpapierabzug), auf schwarz beschichteten Trägerkarton aufgezogen, stockfleckig
Inschrift/Beschriftung
Im Bild re. u. Prägestempel: "A. Bockmann / 1888 / Lübeck".
Auf dem Trägerkarton unten in Goldprägedruck der faksimilierte Namenszug des Porträtierten "vBismarck", darunter "im Audienzzimmer in Friedrichsruh 14.1.88. / Originalaufnahme v. A. Bockmann, Lübeck, ges.geschützt 1888."

Bezug (was)
Uniform
Handschuh
Herrenporträt
Reichskanzler
Abzug (Fotografie)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Lübeck

Ereignis
Herstellung
(wer)
Fotoatelier A. Bockmann
(wo)
Friedrichsruh
(wann)
14.01.1888

Rechteinformation
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
Letzte Aktualisierung
26.04.2023, 11:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abzug (Fotografie)

Beteiligte

  • Fotoatelier A. Bockmann

Entstanden

  • 14.01.1888

Ähnliche Objekte (12)