Sachakte

Werdensche Angelegenheiten

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: - Viehseuchen; - Hofesrolle des Schöpplenberger Hofes - Streitigkeiten mit der Werdenschen Kanzlei, u.a. wegen Schutzgeldern, 1796-1797 - Aufnahme des Werdenschen Gebietes in die neue Karte der Grafschaft Mark, 1798 - Verwüstung der Werdenschen Waldungen und Abteigüter in der Grafschaft Mark, 1797; - Behandlung der Werdenschen Eingessenen im Zusammenhang mit Kohlenimporten, 1797-1798 - ungebotenes Brüchtengedinge, 1797; - Lotteriewesen, 1798; - Ankunft des Abtes von Siegburg in der Funktion als kurkölnischer Kommissar, 1798; - Vormundschaft über die Kinder des Predigers von Hagen, 1798; - ordnungswidriges Verfahren des Werdenschen Landgerichtes in Sachen Tuchfabrikant Engels und Kettwig ./. Eilerz (Arrestsache), 1798; - präjudiziale Äußerungen der Werdenschen Abtei in Sachen Benninghoven ./. Zillessen (Wegesache), 1798

Archivaliensignatur
AA 0058, 2756
Alt-/Vorsignatur
Kleve-Mark XXIV 69

Kontext
Kleve-Mark, Akten (AA 0058) (Version für Inventar 1609) >> 4. Auswärtige Beziehungen >> 4.32. Werden, Abtei >> 4.32.1. Werden, Abtei
Bestand
AA 0058 Kleve-Mark, Akten (AA 0058) (Version für Inventar 1609)

Indexbegriff Person
Hagen, von
Eilerz
Engels
Benninghoven
Zillessen
Indexbegriff Ort
Kettwig
Schöpplenberger
Landgericht
Werden\Abtei

Provenienz
Diverse Registraturbildner
Laufzeit
1796-1798

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 14:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Diverse Registraturbildner

Entstanden

  • 1796-1798

Ähnliche Objekte (12)