Fotografie

Paneth, Friedrich Adolf

Bruststück nach vorn gewandt, Kopf en face, mit schmalem Schnurrbart, Hemd, Krawatte, gestreiftem Jackett, die Hände auf einem Tisch übereinander gelegt, in der rechten Hand eine Brille, vor hellem Hintergrund.
Bemerkung: Die Fotografie (180x131 mm) wurde auf ein größeres Blatt geklebt, darauf mit Kugelschreiber der Name des Dargestellten und eine Datierung.; Unter der Fotografie rechts mit Bleistift die Unterschrift der Fotografin.; Auf der Rückseite der Fotografie der Adressstempel der Fotografin, darüber die Bildnummer "9544E".
Personeninformation: Österr. Chemiker, überwiegend tätig in Deutschland, geb. in Wien, gest. in Mainz, emigrierte 1933 nach Großbritannien

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02214/01 a (Bestand-Signatur)
19174 (Bildstellen-Nummer)
Maße
180 x 131 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
279 x 199 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Paneth, Fritz: Radio-Elements as Indicators and other selected topics in inorganic chemis*. - 1928
Publikation: Hevesy, Georg von: Lehrbuch der Radioaktivität. - 1923
Publikation: Hevesy, Georg von: Lehrbuch der Radioaktivität. - 1931
Publikation: Paneth, Friedrich A.: The Origin of meteorites, being the Halley lecture delivered on 1*. - 1940

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Chemiker (Beruf)
Chemie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Wien (Geburtsort)
Wien (Sterbeort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
(wo)
Berlin-Wilmersdorf (Aufnahmeort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1957
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Privatbesitz.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
09.05.0030, 00:02 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1957

Ähnliche Objekte (12)