- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0001345x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Tempera & Holz (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Doppelerfassung (Ergänzung): Obj.-Nr. 08041023
Literatur: Torrita di Siena e Montefollonico, Sinalunga Siena, 1990, S. 31 ff.
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Maria (Jungfrau)
Maria Magdalena (Heilige)
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Kreuzigungsgruppe Bartholomäus (Heiliger)
Apostel
Teufel
Satan
Drache
mit Füßen treten
Messer
Haut
Stecken
Stab
Schriftrolle
Buch Augustinus (Heiliger)
Bogen
Kind
Löffel
Herz
Herz
brennendes Herz
Schreibfeder
der gekreuzigte Christus mit Maria, Johannes Evangelista und Maria Magdalena (ICONCLASS)
der Apostel Bartholomäus, mögliche Attribute: Buch, Teufel oder Drachen zu seinen Füßen, Messer, Schriftrolle, abgezogene Haut, Stab/Stecken (ICONCLASS)
Augustinus, Bischof von Hippo; mögliche Attribute: Pfeile in seiner Brust, Buch, Kind mit Löffel, brennendes Herz, Herz (von Pfeilen durchbohrt), Feder (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Torrita di Siena (Standort)
Santissima Flora e Lucilla (Standort)
Innenraum (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2007
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
di Matteo da Bologna, Michele (zugeschrieben) (Maler)
- (wann)
-
1444
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- di Matteo da Bologna, Michele (zugeschrieben) (Maler)
Entstanden
- 2007
- 1444