Tagebuch
Tagebücher
>Ihr sollt jede Stunde meines Lebens kennen ...< Das schreibt Cosima von Bülow, später Cosima Wagner, auf die erste Seite ihres Tagebuchs, das am 1. Januar 1869 beginnt. Sie wendet sich an ihre Kinder. Noch ist Richard Wagner >der Freund<, >der Geliebte<. Von ihm, seinem Werk und dem gemeinsamen Leben handeln die Tagebücher, die am 12. Februar 1883, einen Tag vor Richards Tod in Venedig, enden. Jedes Ereignis im Leben Wagners, jede Begegnung mit bedeutenden Zeitgenossen, jedes Gespräch wird festgehalten. Als die Tagebücher 1976/77 in zwei Bänden erstmals erscheinen konnten, wurde die Edition als >kulturhistorische Sensation< (Hanjo Kesting) gefeiert. Die Auswahl folgt der Ausgabe von Dietrich Mack und Martin Gregor-Dellin. Brigitte Hamann, die Biographin von Cosimas Schwiegertochter Winifred, würdigt die Bedeutung der Tagebücher in ihrem Vorwort.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783492047104
3492047106
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
479 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Teilausg.
- Klassifikation
-
Musik
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
München, Zürich
- (wer)
-
Piper
- (wann)
-
2005
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:51 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tagebuch
Beteiligte
Entstanden
- 2005