Bericht
Die türkische Zypernpolitik im Kontext der EU-Ratspräsidentschaft Nikosias: Die Türkei verstärkt ihre Bemühungen, der bislang nur von ihr anerkannten »Türkischen Republik Nordzypern« internationale Legitimation zu verschaffen
Angesichts der Ratspräsidentschaft der Republik Zypern verstärkt die Türkei ihre Bemühungen, den von ihr abhängigen türkischen Kleinstaat im Norden der Insel inter-national aufzuwerten. Als Instrument dafür dient ihr die Organisation der Islamischen Konferenz (OIC). Ankara reagiert damit auch auf die aktuelle Frontenkonstellation im Mittelmeer, die sich als Folge des Streits um den Zugriff auf neu lokalisierte Gas-vorkommen herausgebildet hat. Verläuft die Entwicklung weiter in der bisher ein-geschlagenen Richtung, bezahlt die Europäische Union ihre unentschlossene Zypern- und Türkeipolitik damit, dass sie von den neu entdeckten Ressourcen abgeschnitten bleibt und Russland seinen Einfluss im Mittelmeer erhöht
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: SWP-Aktuell ; No. 38/2012
- Classification
-
Politik
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Seufert, Günter
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2012
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Seufert, Günter
- Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
Time of origin
- 2012