Mehlsackanhänger

Prämia Auszug Alsleben

Bei dem rechteckigen Sackanhänger sind die Ecken abgeschrägt. Die Aufhängung ist mit Metall verstärkt. Rot ist die vorwiegende Farbe. Im oberen Teil ist ein Kreis ausgespart, in der STA als Logo erscheint mit zwei Eicheln an der Seite nebenan. Auf zwei schwarzen Banderolen wird der Name des Mehls mit „Prämia“ „Auszug“ genannt. Mit schwarzer Schrift im unteren Bereich ist die Mühle mit ihrem Rechtsstatus genannt, was die zeitliche Einordnung ermöglicht. Die Stadtmühle Alsleben geht zurück auf einen mittelalterliche Mühlenstandort. Sie entwickelte sich zu einer der großen Industriemühlen. 1875 erwarb die Firma Eichel & Meyhoff oHG die alte Stadtmühle. Zur Finanzierung von Erweiterungen erfolgte 1911 die Umwandlung zur Stadtmühle Alsleben GmbH und 1923 in eine AG. Wegen der Wasserrechte erwarb die Firma 1917 die stromaufwärts gelegene Pregelmühle in Mucena. Nach der Verstaatlichung zu DDR-Zeiten gehörte das Werk zu den Saalemühlen Bernburg. Nach 1990 erfolgte die Reprivatisierung. Mit einem Neubau der Mühle und der Siloanlagen hat sie heute eine Kapazität von 1.300t/24h.

Location
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Collection
Kaisermehl, Bäckermehl und der Ausmahlungsgrad
Mehlsackanhänger
Inventory number
5 SAH/ O 001
Measurements
7,50 x 5,70 cm
Material/Technique
Pappe, Metall

Subject (what)
Getreide
Mühle
Mehl
Getreideprodukt
Warenkennzeichnung

Event
Gebrauch
(where)
Alsleben (Saale)
(when)
1923-1934
(description)
Wurde genutzt

Rights
Historische Mühle von Sanssouci
Last update
18.06.2024, 2:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Mehlsackanhänger

Time of origin

  • 1923-1934

Other Objects (12)