DNA‐Polymer‐Nanostrukturen durch RAFT‐Polymerisation und polymerisationsinduzierte Selbstassemblierung

Abstract: Wir präsentieren hier eine neuartige Plattformtechnologie für die Herstellung von DNA-Polymer-Nanostrukturen mit verschiedenen Formen, indem wir uns die Methode der polymerisationsinduzierten Selbstassemblierung (PISA) für die Polymerisation einzelsträngiger DNA (ssDNA) zunutze machen. Es wurde ein Grafting-from-Verfahren für die thermische RAFT-Polymerisation von ssDNA unter Umgebungsbedingungen entwickelt und für die Synthese von funktionalen DNA-Blockcopolymeren sowie von DNA-Diblockcopolymeren verwendet, die von Acrylaten und Acrylamiden abgeleitet wurden. Mit diesem Verfahren konnte PISA für die Herstellung von isotropen und anisotropen DNA-Polymer-Nanostrukturen angewendet werden, indem die Kettenlänge des Polymerblocks variiert wurde. Die resultierenden Nanostrukturen wurden ferner mit einer komplementären ssDNA funktionalisiert, die mit einem Farbstoff markiert war. PISA bietet damit eine effiziente Route zur Herstellung intrinsisch funktionaler DNA-Polymer-Nanostrukturen

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Englisch
Notes
Angewandte Chemie. - 132, 36 (2020) , 15602-15607, ISSN: 1521-3757

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg
(who)
Universität
(when)
2024
Creator
Lueckerath, Thorsten
Koynov, Kaloian
Löscher, Sebastian Lars
Whitfield, Colette J.
Nuhn, Lutz
Walther, Andreas
Barner-Kowollik, Christopher
Ng, David Y. W.
Weil, Tanja

DOI
10.1002/ange.201916177
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2595862
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:21 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2024

Other Objects (12)