Kopie | Zeichnung

Studienblatt: Die bekränzenden und Blumen streuenden Putten aus der "Pala della peste"

Alternativer Titel
Drei Engel mit einem Kranz (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
5676
Weitere Nummer(n)
5676V Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 187 x 282 mm
Material/Technik
Rötel (Abklatsch) auf Vergépapier; Wasserzeichen: Vorhanden
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet oben links (mit der Feder in Braun): 10; (mit Bleistift): No 217 Oben rechts Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Verso von: Studienblatt: Maria und drei männliche Heilige aus der "Pala della peste"
ist abgeleitet von: Guido Reni: Palla della Peste / Pallione del Voto (Madonna col Bambino e i santi protettori di Bologna), ca. 1631-1632, Öl auf Seide, 382 x 242 cm. Pinacoteca Nazionale, Bologna

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Engel als Kind(er) dargestellt
Iconclass-Notation: Kranz, Girlande
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Italienisch, 17. Jahrhundert; Zeichner
Guido Reni; Nachfolge ? Zeichner; nach Passepartoutnotiz
Ereignis
Entwurf
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand, 1864 inventarisiert

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung; Kopie

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)