Inszenierung

Klaus und Erika

Inhalt:
Mit klaren und doch surrealen Bildern zeichnet der schwedische Autor die Kindheit von Klaus und Erika Mann zu Beginn des 1. Weltkrieges:
Es muss still sein im Haus der Familie Mann, denn der Vater, den die Kinder den "Zauberer" nennen, arbeitet. Klaus, ein sensibeler Junge mit beunruhigenden Träumen, wartet vor verschlossener Tür. Vielleicht hat Vater ja endlich sein Märchen gelesen, das vom Mann ohne Gesicht erzählt, der aus dem Fluss steigt, um die Menschen zu holen. Doch an Stelle des Vaters platzt Erika, Klaus spielwütige Schwester, herein. Gelangweilt von der Stille im Haus, beschließt sie, sich den Krieg anzuschauen, denn der macht wenigstens Krach. Mit zwei Theaterkarten in der Tasche - eine für sie und eine für den "Zauberer" - kehrt sie heim. Doch weder Klaus noch Erika erreichen den Vater, der wie ein übergroßer Schatten über den Ereignissen schwebt. Stattdessen treiben sie Effi, die bodenständige Haushälterin, in die Verzweiflung und hecken einen Plan aus, der ihre Einsamkeit bannen soll.

Quelle: http://www.theatertexte.de/ [Stand: Juni 2012]

Programmheft zu "Klaus und Erika" von Lucas Svensson. Düsseldorf, 31.5.2012 (2011/2012). | Urheber*in: Svensson, Lucas; Holm, Staffan Valdemar; Lykke Møller, Bente; Lykke Møller, Bente / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat Umschlag: Theatermuseum

In copyright

0
/
0

Stücktrailer zu "Klaus und Erika" von Lucas Svensson. Düsseldorf, 31.5.2012 (2011/2012). Produktion: Filmproduktion Siegersbusch Wuppertal. © Düsseldorfer Schauspielhaus. | Urheber*in: Svensson, Lucas; Holm, Staffan Valdemar; Lykke Møller, Bente; Lykke Møller, Bente / Rechtewahrnehmung: Rechte: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-TV. Produktion: Siegersbusch Filmproduktion, Wuppertal

In copyright

0
/
0

Location
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
TMIN_2011-2012 Düsseldorf49

Related object and literature
Inszenierungsbezogenes Objekt: Klaus und Erika
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Klaus und Erika" von Lucas Svensson

Classification
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Autor*in: Lucas Svensson (geboren 1973)
Regie: Staffan Valdemar Holm (geboren 1958)
Bühnenbild: Bente Lykke Møller (geboren 1956)
Kostüm: Bente Lykke Møller (geboren 1956)
Event
Bearbeitung
Event
Aufführung
(where)
Junges Schauspielhaus
(when)
31.05.2012 (2011/2012)

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Inszenierung

Associated

Time of origin

  • 31.05.2012 (2011/2012)

Other Objects (12)