Sachakte
Hans Walter Jakob nimmt ein Darlehen von St. Martin auf
Enthält: Hans Jakob Walther, Bürger und Hafner zu Rottenburg, nimmt bei den ehrenfesten und wohlweisen Herren Dietrich Hasenfelder, Bürgermeister, und Johann Reichardt Braun, des Gerichts, als derzeitigen Pflegern des Sankt Anna Altars in der Pfarrkirche Sankt Martin zu Rottenburg 12 Gulden 48 Kreuzer guter Landeswährung in Münze ( den Gulden zu 15 Batzen oder 60 Kreuzern gerechnet) als Hauptgut auf gegen einen jährlich auf St. Martin (11. November), zum ersten Mal 1669, fälligen Zins in Höhe von 38 1/2 Kreuzern. Als Unterpfand setzt er seine Bronhütte samt dem ganzen Platz im Rothenmöhr (Angrenzer: Andreas Pißinger, Bauer), von dem jährlich 1 Pfund Heller ablöslichen Kapitals an das Stift nach Esslingen bezahlt werden muss
Siegelinhaber: Bürgermeister und Rat der Stadt Rottenburg mit dem Sekretsiegel der Stadt
- Archivaliensignatur
-
Universitätsarchiv Freiburg, A 0108 / 60
- Umfang
-
1 Schr.
- Bemerkungen
-
Ausfertigung: Pergament; 1 Siegel in Holzkapsel ohne Deckel - verschiedene Dorsalvermerke
- Kontext
-
Württembergica der Universität,ehemals HStAStgt B 88 (1338-1873)
- Bestand
-
A 0108 Württembergica der Universität,ehemals HStAStgt B 88 (1338-1873)
- Provenienz
-
Rottenburg
- Laufzeit
-
1668 Dezember 30
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2024, 10:35 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Rottenburg
Entstanden
- 1668 Dezember 30