- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CGGeyser AB 3.43
- Weitere Nummer(n)
-
5893 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 327 mm (Platte)
Breite: 243 mm
Höhe: 373 mm (Blatt)
Breite: 289 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Die Ruhe am Brunnen; Dem Herrn Kreis Steuer Einnehmer Weisse gewidmet; Das Original von [...] Hrn. Gottfr. Wincklers; von seinem gehorsamsten Diener Christian Gottlieb Geyser.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 34
beschrieben in: Andresen (Peintre-Graveur) 1864-1874, S. 10
hat Vorlage: Nach dem Gemälde gleicher Größe von Fr. de Paula Ferg. (Ehemals Sammlung Gottfried Winckler, Leipzig.)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Brunnen
Burg
Reiter
Rast
Weg
ICONCLASS: Landschaft mit Ruinen
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Brunnen
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1762-1803
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Weisse (Widmungsempfänger)
Geyser, Christian Gottlieb (Dedikator)
Winckler, Carl Gottfried (1731-1795) (Besitzer der Vorlage)
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 04:06 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Ferg, Franz de Paula (Inventor)
- Ferg, Franz de Paula (Maler)
- Geyser, Christian Gottlieb (Stecher)
- Weisse (Widmungsempfänger)
- Geyser, Christian Gottlieb (Dedikator)
- Winckler, Carl Gottfried (1731-1795) (Besitzer der Vorlage)
Entstanden
- 1762-1803