Grafik
Erinnerungen an Schleswig - Kirchhof von Ultrup (Ulderup)
Am 6.4.1849 fand bei Ulderup (Ultrup, Ullerup) in Süddänemark ein Gefecht zwischen Dänen und den aus Hannoveraner, Württemberger und Badenser bestehenden Bundestruppen statt. Die Lithografie zeigt den Blick auf die kleine Kirche mit dem separaten hölzernen Glockenturm und den von einer Mauer eingefassten Friedhof. Die Darstellung zeigt den Zustand gleich nach dem Gefecht. Im Vordergrund die Ruine eines Bauernhauses, dahinter ein Soldat auf Wache. (Yb 67-8)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Yb 67-8
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie (getönt)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Der Kirchhof von Ultrup.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: N. d. Nat. gez. v. O. v. Brück.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Druck u. Verlag v. Adler u. Dietze in Dresden.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Lith. v. C.W. Arldt.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Die schleswig-holsteinische Erhebung. Die nationale Auseinandersetzung in und um Schleswig-Holstein von 1848/51. Mit einem Beitr. von Inge Adriansen. (Seite: 126 und 210)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Kirchenbau und Ausstattung (Sakralbau)
Ikonographie: Kirchhof, Friedhof
Ikonographie: Bauernhof
Ikonographie: Ruine Haus, Schloss oder Burg
Ikonographie: Soldat
- Bezug (wo)
-
Ullerup
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Brück, O. v. (Künstler)
Adler und Dietze (Hersteller)
Arldt, Carl Wilhelm (Künstler)
- (wann)
-
1850
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 00:47 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Brück, O. v. (Künstler)
- Adler und Dietze (Hersteller)
- Arldt, Carl Wilhelm (Künstler)
Entstanden
- 1850