- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
WDietterlin d.Ä. AB 3.198
- Other number(s)
-
4504 (Alte Inventarnummer)
- Measurements
-
Höhe: 265 mm (Blatt)
Breite: 170 mm
- Material/Technique
-
Radierung, Typendruck
- Related object and literature
-
beschrieben in: Hollstein German, S. VI, 212, 13
beschrieben in: Andresen (Peintre-Graveur) 1864-1874, S. II, 228, 4
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Allegorie
Frau
Kelch
Kreuz
Mann
Porträt
Religion
Schwan
Wappenschild
Zweig
Papagei
Rahmen
Personifikation
Kartusche
Volute
Lorbeer
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: Glaube, Fides (Ripa: Fede, Fede catholica, Fede christiana, Fede christiana catholica), als eine der drei theologischen Tugenden
ICONCLASS: Hoffnung, Spes (Ripa: Speranza divina e certa), als eine der drei theologischen Tugenden
ICONCLASS: Adel und Patriziat; Rittertum
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Ornamente in Form von Früchten und Gemüse
ICONCLASS: Porträt einer Person (JOHANN REINHARD ) (allein)
- Culture
-
Deutsch
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Unbekannt #2909 (Stecher)
Unbekannt #2909 (Inventor)
- (when)
-
1570-1599
- Last update
-
11.04.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Unbekannt #2909 (Stecher)
- Unbekannt #2909 (Inventor)
Time of origin
- 1570-1599