Urkunden
A 1: Georg [Marschalk] zu Pappenheim, eichstätt. Domdekan. A 2: Domkapitel E. S: A 2. Der eichstätt. Domdekan Georg [Marschalk] zu Bappenhaim (Stadt Pappenheim, LK Weißenburg-Gunzenhausen) und das Domkapitel E. leihen Bernhard Reysennberger aus E. den halben Teil von drei Höfen in Walmßdorff (Wallnsdorf, Stadt Berching, LK Neumarkt i.d.OPf) zu Erbrecht.
- Archivaliensignatur
 - 
                Domkapitel Eichstätt, Urkunden nach 1500 1542/Jan/20
 
- Alt-/Vorsignatur
 - 
                DK W 32; DK W 32
BayHStA, HU Eichstätt Fasz. 333 (am 10.7.1973 an das StA N abgegeben)
Zusatzklassifikation: Leihe zu Erbrecht
 
- Sprache der Unterlagen
 - 
                ger
 
- Sonstige Erschließungsangaben
 - 
                Vermerke: No. 32
Unternummer: Jan/20
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Ausfertigung, Perg. mit anhängendem S (besch.)
 
- Kontext
 - 
                Domkapitel Eichstätt, Urkunden nach 1500 >> Domkapitel Eichstätt, Urkunden nach 1500 (in chronologischer Folge)
 
- Bestand
 - 
                Domkapitel Eichstätt, Urkunden nach 1500
 
- Indexbegriff Sache
 - 
                Leihe
Erbrecht
 
- Indexbegriff Person
 - 
                Marschalk zu Pappenheim, Georg, eichstätt. Domdekan (1542)
Eichstätt, Domkapitel
Reisenberger, Bernhard, aus Eichstätt (1542)
 
- Indexbegriff Ort
 - 
                Pappenheim (Stadt Pappenheim, LK Weißenburg-Gunzenhausen)
Wallnsdorf (Stadt Berching, LK Neumarkt i.d.OPf.)
 
- Laufzeit
 - 
                1542 Januar 20
 
- Weitere Objektseiten
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        23.05.2025, 11:50 MESZ
 
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
 
Entstanden
- 1542 Januar 20
 
Ähnliche Objekte (12)
            A 1: Georg Marschalk zu Pappenheim, eichstätt. Domdekan. A 2: Domkapitel E. S: A 2. Georg [Marschalk] zu Bappenheim (Stadt Pappenheim, LK Weißenburg-Gunzenhausen), Reichserbmarschall und eichstätt. Domdekan, und das Domkapitel E. bestätigen, dass sie von Fb. Moritz E., ein Ewiggeld von 30 fl (Hauptgeld 600 fl) gekauft haben.
            A: Georgius Marschalk zu Pappenheim, eichstätt. Domdekan. S: A. Georgius [Marschalk] in Bappenhaim (Stadt Pappenheim, LK Weißenburg-Gunzenhausen), eichstätt. Domdekan, ruft wegen des Rücktritts des Joannes Planck Magister artium als Dekan des Neuen Stiftes ULF in E. die Wahlberechtigten zur Wahl eines neuen Dekans auf.
            Theodor Marschalk von Pappenheim, Domdekan zu Bamberg, urteilt in Streitigkeiten zwischen dem Kloster Langheim und Konrad Marschalk von Ebneth einerseits und der Dorfgemeinde Weidnitz andererseits wegen Zehntdifferenzen. Entschieden wird, dass die von Weidnitz dem Kloster und Konrad Marschalk von Ebneth zehntpflichtig sind. - Siegler: Bamberg, Domdekan Theodor Marschalk von Pappenheim