Bestand

Staatskassen: Staatskasse Marburg (Bestand)

Enthält: Spruch- und Berufungskammern, Währungsreform, Kontrollrat, Militärregierung, Besatzungskosten, Kriegsfolgekosten, Verteidigungslasten, Stationierungskosten

Bestandsgeschichte: s. Details in der Serienbeschreibung 'Staatskassen'

Geschichte des Bestandsbildners: Die Staatskasse Marburg übernahm 1955 die Geschäfte der aufgelösten Staatskasse Biedenkopf und Teile der Geschäfte der aufgelösten Staatskasse Frankenberg. 1968 übernahm sie (zusammen mit der Staatskasse Kassel) die Geschäfte der Staatskasse Arolsen und (zusammen mit der Staatskasse Weilburg) die Geschäfte der Staatskasse Eschwege. 1975 wurde die Marburger Staatskasse selbst aufgelöst. Ihre Aufgaben wurden den Staatskassen Kassel und Bad Hersfeld übertragen.

Findmittel: 5 Akten, unverzeichnet

Referent: Pelda, 2005

Bestandssignatur
403 Marburg
Umfang
0,08 MM

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten ab 1867 >> Fachverwaltungen und fachliche Einrichtungen >> Finanz- und Katasterverwaltung >> Mittlere und untere Behörden >> Staatskassen
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Staatsanzeiger für das Land Hessen, insb. die Jahrgänge 1955, 1968 und 1975

Bestandslaufzeit
1945-1956

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1945-1956

Ähnliche Objekte (12)