Plastik

Büsten Wilhelm Griesinger und Iwan Petrowitsch Pawlow; Berlin, Mitte

Die vor der psychiatrischen Klinik stehende Büste des Psychologen Wilhelm Griesinger (1817-1868) ist aufgrund ihrer stilistischen Merkmale vermutlich auch eine Arbeit von Ferdinand Hartzer und um 1905 entstanden. (1) Wilhelm Griesinger wurde 1865 an die "Irrenabteilung" der Charité berufen und betrieb eine grundlegende Reform der Krankenbehandlung, die humane, nicht mehr die Ausgrenzung der Kranken betreibende Therapiemethoden zum Ziel hatte.° Der Griesinger-Büste gegenüber steht heute die Büste des Psychologen Iwan Petrovic Pawlow (1849-1936). Sie ist vermutlich als Ersatz für das verlorene Denkmal für Carl Westphal, einem Nachfolger Griesingers, in den 1950er Jahren von dem Künstlerkollektiv "KRANOLDA" geschaffen und aufgestellt worden.° ________________° (1) Bronzebüste auf Granitsockel; der Sockel mit Inschriften. Vorne: "Wilhelm Griesinger 1817-1868", rechts: "Denken macht frei", links: "Die großen Gedanken kommen aus dem Herzen".

Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Schumannstraße 22 / Luisenstraße 7 & 9 & 10 & 12 & 13 & 13A / Charitéplatz 1 & 2, Mitte, Berlin

Verwandtes Objekt und Literatur

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plastik

Ähnliche Objekte (12)