Akten
Schulangelegenheiten in Neckanitz, Bd. 02
Enthält u. a.: Genehmigter Antrag der Schulgemeinde auf Wiedereinziehung der zweiten ständigen Lehrerstelle und Ersetzung durch eine Hilfslehrerstelle.- Lehrereinkommen.- Freiwerden von Stellen.- Stellenbesetzung.- Bau eines zweiten Schulhauses.- Untersuchung gegen Albert u. a. wegen Vernachlässigung der Dienstpflichten und "übermäßigen Genusses von Branntwein".- Genehmigte Teilnahme Gärtners an den Übungen der Kommunalgarde, jedoch Ablehnung des wirklichen Einsatzes.- Ablehnung von Beihilfegesuchen an den Staat.- Weitere Orte: Beicha, Meila.- Lehrer: Friedrich Carl (Karl) Samuel Albert, Carl Friedrich Bauer (Rüsseina), Karl Gottfried Börner (vorher Thonbergstraßenhäuser bei Leipzig), Ernst Julius Dientze (Ostrau), Carl Traugott Dittrich (Obercunnersdorf), Samuel Traugott Gärtner (vorher Ottewig, später Altendorf bei Chemnitz), August Wilhelm Hofmann (Niederhäslich), Carl Herrmann Höppner (Zehren), Christian Keller (Haßlau bei Nossen), Carl Eduard Kluge (Krippen), Franz Mäbert (Niederebersbach), Mißbach, Gottlob Riedrich (Schmorkau bei Oschatz), Cornelius Dienegott Schulze (Altendorf bei Chemnitz), Carl Gottlieb Winkler (Jahna bei Oschatz).
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10747 Kreishauptmannschaft Dresden, Nr. 3101 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: S. S., Nr. 298, Bd. 2, N.
- Kontext
-
10747 Kreishauptmannschaft Dresden >> 11 Kirchen- und Schulsachen, Religionssachen >> 11.03 Schulangelegenheiten in einzelnen Orten
- Bestand
-
10747 Kreishauptmannschaft Dresden
- Provenienz
-
Kreisdirektion Dresden
- Laufzeit
-
1845 - 1852
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:07 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Kreisdirektion Dresden
Entstanden
- 1845 - 1852