- Weitere Titel
-
Staatsgeographie
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Math.a. 19
- VD18
-
VD18 90114760
- Maße
-
4
- Umfang
-
[2] Bl., 426 S., [1] Bl., II, [5] gef. Bl.
- Ausgabe
-
Zweite verbesserte Auflage. Mit illuminierten Karten und Kupfern
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
1 Ill. (Kupferst.), 2 graph. Darst. (Kupferst.), 4 Kt. (Kupferst.)
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Berlin, 1805. Bei Wilhelm Oehmigke dem Jüngern
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10052705-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:38 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geographie
Beteiligte
Entstanden
- 1805
Ähnliche Objekte (12)
![Besonderes Lexicon, derer Meisten Länder, Städte, Insuln, Flüsse, und Berge, welche in der Geographie gemeiniglich vorkommen : nebst Derselben Benennungen, sowohl In Teutscher, als auch Frantzösischer, Italiänischer und Spanischer, [et]c. Sprache, und wie solche, nach heutiger Manier, und üblichsten Gebrauch Lateinisch gegeben und ausgesprochen werden. Nach Alphabetischer Ordnung in möglichster Deutlichkeit vorgestellet](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/59713c7a-0abf-4cd6-b3bf-7f72d61ed626/full/!306,450/0/default.jpg)
Besonderes Lexicon, derer Meisten Länder, Städte, Insuln, Flüsse, und Berge, welche in der Geographie gemeiniglich vorkommen : nebst Derselben Benennungen, sowohl In Teutscher, als auch Frantzösischer, Italiänischer und Spanischer, [et]c. Sprache, und wie solche, nach heutiger Manier, und üblichsten Gebrauch Lateinisch gegeben und ausgesprochen werden. Nach Alphabetischer Ordnung in möglichster Deutlichkeit vorgestellet
![Besonderes Lexicon, derer Meisten Länder, Städte, Insuln, Flüsse, und Berge, welche in der Geographie gemeiniglich vorkommen : nebst Derselben Benennungen, sowohl In Teutscher, als auch Frantzösischer, Italiänischer und Spanischer, [et]c. Sprache, und wie solche, nach heutiger Manier, und üblichsten Gebrauch Lateinisch gegeben und ausgesprochen werden. Nach Alphabetischer Ordnung in möglichster Deutlichkeit vorgestellet](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/2b67f625-d034-4cf9-bfa9-976d7704c66b/full/!306,450/0/default.jpg)
Besonderes Lexicon, derer Meisten Länder, Städte, Insuln, Flüsse, und Berge, welche in der Geographie gemeiniglich vorkommen : nebst Derselben Benennungen, sowohl In Teutscher, als auch Frantzösischer, Italiänischer und Spanischer, [et]c. Sprache, und wie solche, nach heutiger Manier, und üblichsten Gebrauch Lateinisch gegeben und ausgesprochen werden. Nach Alphabetischer Ordnung in möglichster Deutlichkeit vorgestellet
![Besonderes Lexicon, derer Meisten Länder, Städte, Insuln, Flüsse, und Berge, welche in der Geographie gemeiniglich vorkommen : nebst Derselben Benennungen, sowohl In Teutscher, als auch Frantzösischer, Italiänischer und Spanischer, [et]c. Sprache, und wie solche, nach heutiger Manier, und üblichsten Gebrauch Lateinisch gegeben und ausgesprochen werden. Nach Alphabetischer Ordnung in möglichster Deutlichkeit vorgestellet](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/189bb1d8-e513-419b-b7e5-c551d0df8a02/full/!306,450/0/default.jpg)
Besonderes Lexicon, derer Meisten Länder, Städte, Insuln, Flüsse, und Berge, welche in der Geographie gemeiniglich vorkommen : nebst Derselben Benennungen, sowohl In Teutscher, als auch Frantzösischer, Italiänischer und Spanischer, [et]c. Sprache, und wie solche, nach heutiger Manier, und üblichsten Gebrauch Lateinisch gegeben und ausgesprochen werden. Nach Alphabetischer Ordnung in möglichster Deutlichkeit vorgestellet

Anleitung zu der Geographie der mitlern Zeiten : in welcher zuvörderst, von der Cultur der Historiae medii aevi, in allgemeinen Anmerckungen; so dann aber von der Geographia medii aevi, in specie Teutschlandes, aus historischen Grund-Sätzen, in besondern Anmerckungen, nach dero Classibus Periodorum, deutlich gehandelt, und endlich die Nahmen der alten Teutschen Völcker, Creyse, Wälder, Berge ... auf eine curieuse Art betrachtet werden

Anleitung zu der Geographie der mitlern Zeiten : in welcher zuvörderst, von der Cultur der Historiae medii aevi, in allgemeinen Anmerckungen; so dann aber von der Geographia medii aevi, in specie Teutschlandes, aus historischen Grund-Sätzen, in besondern Anmerckungen, nach dero Classibus Periodorum, deutlich gehandelt, und endlich die Nahmen der alten Teutschen Völcker, Creyse, Wälder, Berge ... auf eine curieuse Art betrachtet werden
