Bestand
Schutzstaffel (SS), Oberabschnitt Elbe (Bestand)
Geschichte: 1925 gegründet, wurde die SS nach dem Röhm-Putsch 1934 "selbständige Organisation" der NSDAP. Machtzuwachs bekam sie mit der Übertragung der Hoheit über die gesamte deutsche Polizei 1936 auf den Reichsführer SS und der 1939 erfolgten Gründung des Reichssicherheitshauptamtes als organisatorische Zusammenfassung von Gestapo, Kriminalpolizei und Sicherheitsdienst der SS. Damit unterstanden der SS auch die Konzentrationslager. Im Nürnberger Kriegsverbrecherprozess wurde die SS zur verbrecherischen Organisation erklärt.
Weitere Angaben siehe 10.1.1 NSDAP
Inhalt: Personalsachen.- Zusammenarbeit mit der Kreisbauernschaft.- Übungen der Motorstandarte.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11845
- Umfang
-
0,10 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 10. Parteien, Organisationen und Verbände >> 10.01 Parteien >> 10.01.01 NSDAP
- Bestandslaufzeit
-
1934 - 1943
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1934 - 1943