Bericht

Folgen des Mindestlohns in Deutschland: Betriebe reagieren nur selten mit Entlassungen

Mit der Einführung des Mindestlohns im Januar 2015 war oftmals die Befürchtung verbunden, er hätte negative Effekte auf die Beschäftigung. Bisher gibt es allerdings kaum Hinweise auf nennenswerte Arbeitsplatzverluste infolge des gesetzlichen Mindestlohns. Das IAB-Betriebspanel von 2015 gibt nun Auskunft darüber, ob und mit welchen Maßnahmen betroffene Betriebe in Deutschland auf die gestiegenen Lohnkosten reagieren. Neben Änderungen im Einstellungs- und Entlassungsverhalten werden in diesem Kurzbericht unter anderem Anpassungen in der Arbeitszeit, im Einsatz flexibler Beschäftigungsformen sowie bei Absatzpreisen und Investitionen untersucht.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IAB-Kurzbericht ; No. 18/2016

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bellmann, Lutz
Bossler, Mario
Dütsch, Matthias
Gerner, Hans-Dieter
Ohlert, Clemens
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
(wo)
Nürnberg
(wann)
2016

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Bellmann, Lutz
  • Bossler, Mario
  • Dütsch, Matthias
  • Gerner, Hans-Dieter
  • Ohlert, Clemens
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)