Buch

Frauenpolitische Aspekte im Einkommensteuerrecht : Teil 1: Dokumentation einer Fachtagung am 17.11.1995 und einer Podiumsdiskussion am 09.02.1996

Walburga von Zameck plädiert dafür anstelle des Ehegattensplittings eine Individualbesteuerung einzuführen, um so die traditionelle Rollenverteilung zwischen Männern und Frauen aufzubrechen. Mit den verfassungsrechtlichen Anforderungen an die Familienbesteuerung (Berücksichtigung von Unterhaltskosten im Steuerrecht, Ehegattensplitting, Familien-Realsplitting) setzt sich Heinz-Jürgen Pezzer auseinander. Peter Bareis befaßt sich mit der Beurteilung möglicher Instrumente zur frauenpolitischen Gestaltung des Einkommensteuerrechts. Gerhard Wagenhals berichet von den Ergebnissen einer mikroökonometrischen Analyse zu den Auswirkungen des Ehegattensplittings. Abschließend beleuchtet Armin Dittmann Einkommensteuer und Frauenpolitik aus verfassungsrechlicher Sicht.

Identifier
RE-18,1
ISBN
3-89277-187-1
Umfang
204

Erschienen in
Seel, Barbara. 1996. Frauenpolitische Aspekte im Einkommensteuerrecht : Teil 1: Dokumentation einer Fachtagung am 17.11.1995 und einer Podiumsdiskussion am 09.02.1996. Wiesbaden : Eigenverlag. S. 204. 3-89277-187-1

Thema
Rentenrecht
Weiblichkeitsrolle
geschlechtsspezifische Arbeitsteilung
Familienarbeit
Frauen und Geld
ökonomische Abhängigkeit
Frauenpolitik
Erwerbstätigkeit

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Seel, Barbara
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Eigenverlag
(wann)
1996

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Seel, Barbara
  • Eigenverlag

Entstanden

  • 1996

Ähnliche Objekte (12)