Zivilprozessakte
Peter Mohr, Mensfelden, nassau-saarbrückenscher Schultheiß gegen Johann Philipp Liebert, Linter, namens seiner Frau Maria Catharina
Enthält: Quad. 6: Testament (1748) von Anna Maria Mohr, Ehefrau des Klägers
Enthält: Quad. 8: Schenkung (1748) von Anna Maria Mohr
- Archivaliensignatur
-
1157
- Bemerkungen
-
1760-1763, 1765-1766 nihil actum
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Aufhebung des vorinstanzlichen Urteils, Bestätigung des 1748 verfertigten Testaments der Anna Maria Mohr (mittlerweile verstorbene Ehefrau des Klägers), Abweisung des Anspruchs des Beklagten - als Ehemann der angeblich nächsten Verwandten der Erblasserin - auf Ungültigkeitserklärung des Testaments und Intestaterbfolge
pre: Amt Mensfelden (gemeinschaftlich Kurtrier und Nassau-Saarbrücken) 1750?1751
pre: Amt Mensfelden (Universität Marburg) 1751-1754
pre: RKG 1755
- Kontext
-
Reichskammergericht >> 1 Nassauische Akten >> 1.1 Prozessakten
- Bestand
-
1 Reichskammergericht
- Laufzeit
-
1755-1769
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zivilprozessakte
Entstanden
- 1755-1769
Ähnliche Objekte (12)

Johann Philipp Huth, Gastwirt, Friedberg, namens seiner Ehefrau Wilhelmine Margaretha, geb. Mohr, Johann Heinrich Mohr, hessischer Kommissar, Petterweil, Catharina Schmidt, Ehefrau des Johann Conrad Schmidt, Amtskeller, Hermannstein, Wilhelm Adolph Mohr, cand. iur., Johann Georg Christian Drullmann, Konrektor, Wetzlar, namens seiner Ehefrau Maria Barbara, Arnold Ritz, Johann Jacob Berger, Gerichtsschöffen, Petterweil, als Vormünder für Johann Jacob Mohr, dann auch Johann Jacob Mohr, Kinder und Geschwister als Erben des solms-rödelheimischen Forstmeisters + Johann Caspar Mohr, Utphe gegen Friedrich Wilhelm Graf zu Solms-Braunfels

Christian Preyßer, Mensfelden, trierischer Unterschultheiß dort gegen Caspar Carl Erzbischof zu Trier und Kurfürst, Schultheiß, Verwalter und Schöffen des hohen weltlichen Oberhofgerichts zu Koblenz, Johann Ludwig Graf von Nassau-Ottweiler, Michael Waldecker von Kempt als Mitherr des Fleckens Mensfelden, Limburg, nach dessen Tod die Vormünder von Philipp Jacob Waldecker von Kempt und Anna Maria Waldecker von Kempt, geb. von Schutzbar genannt Milchling
![Johann Philipp Huth, Gastwirt, Friedberg, namens seiner Ehefrau Wilhelmine Margaretha, geb. Mohr, Johann Heinrich Mohr, hessischer Kommissar, Petterweil, Catharina Schmidt, Ehefrau des Johann Conrad Schmidt, Amtskeller, Hermannstein, Wilhelm Adolph Mohr, cand. iur., Johann Georg Christian Drullmann, Konrektor, Wetzlar, namens seiner Ehefrau Maria Barbara, Arnold Ritz, Johann Jacob Berger, Gerichtsschöffen, Petterweil, als Vormünder für Johann Jacob Mohr, dann auch Johann Jacob Mohr, Geschwister und Kinder als Erben des solms-rödelheimischen Forstmeisters + Johann Caspar Mohr, Utphe gegen Friedrich Wilhelm Graf zu Solms-Braunfels, dann [Ferdinand Wilhelm Ernst, Carl Ludwig Wilhelm, Wilhelm Christoph, Ludwig Rudolph Wilhelm, Friedrich Wilhelm Fürsten zu Solms-Braunfels]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)