Artikel

Mindestlohn kein geeignetes Instrument gegen Armut in Deutschland

Ein Argument für die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes in Deutschland ist die Verringerung von Armut der arbeitenden Bevölkerung. Eine aktuelle Studie des DIW Berlin untersucht die Verteilungswirkungen eines bundesweiten Mindestlohnes von 7,50 Euro auf Löhne und Haushaltseinkommen. Obwohl seine Einführung mit einem erheblichen Anstieg der Bruttolöhne im unteren Bereich verbunden wäre, ist ein Mindestlohn - gemessen am Nettoeinkommen der Haushalte - kein geeignetes Instrument zur Reduktion von Armut und Ungleichheit, selbst wenn Beschäftigungsneutralität unterstellt wird. Durch die Lohnsteigerung entfallen zum einen bedürftigkeitsorientierte Einkommenstransfers. Zum anderen leben vom Mindestlohn betroffene Arbeitnehmer nicht mehrheitlich in Haushalten unterhalb der Armutsschwelle, sondern verteilen sich über verschiedene Einkommensklassen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 75 ; Year: 2008 ; Issue: 22 ; Pages: 298-300 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Classification
Wirtschaft
Measurement and Analysis of Poverty
Fiscal Policies and Behavior of Economic Agents: Household
Nonwage Labor Costs and Benefits; Retirement Plans; Private Pensions
Subject
Minimum wage
Wage distribution
Poverty reduction
Microsimulation
Mindestlohn
Armut
Lohnniveau
Einkommensverteilung
Mikrosimulation
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Müller, Kai-Uwe
Steiner, Viktor
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(where)
Berlin
(when)
2008

Handle
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Müller, Kai-Uwe
  • Steiner, Viktor
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)