Buchmalerei

Friedrich fängt Angelburg

Nachdem Friedrich sich bei seiner Hirschjagd verirrt hat, findet er auf einer anscheinend verlassenen Burg einen reich gedeckten Tisch und ein frisch gemachtes Bett vor. Während er schläft, merkt er, daß eine weitere Person anwesend ist. Schließlich gelingt es ihm Angelburg, die von ihrer Stiefmutter Flanea verzauberte Königstochter, mit der Hand festzuhalten. 83 (ANON., Friedrich von Schwaben) Szene aus: Anonymus, Friedrich von Schwaben & 31 B 11 im Bett schlafen & 33 C 22 Treffen der Liebenden (+0) verschieden & 33 C 21 8 erwachende Liebe & 13 A 12 Materialisation, Erscheinung eines Geistes oder Gespenstes (+0) verschieden & 31 A 25 43 jemanden an der Hand oder am Handgelenk packen; Hände umklammern & 82 A (FREDERIC OF SWABIA) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Friedrich von Schwaben & 82 AA (ANGELBURG) weibliche literarische Charaktere (mit NAMEN), die Königstochter Angelburg & 31 A 23 61 auf dem Rücken liegen; mit aufgerichtetem Oberkörper (+3) Profil (+71) eine Person (+89) nackter Mensch & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person & 41 A 76 1 Bett & 41 A 76 3 Bettzeug & 41 A 76 32 (Kopf-)Kissen & 41 A 76 33 Leintuch, Bettlaken & 41 A 76 34 (wollene) Bettdecke & 41 A 23 Schlafzimmer & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 26 4 Verschlüsse an Kleidungsstücken & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 A 33 21 geschlossenes Fenster

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Lohengrin & Friedrich von Schwaben (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 345, Bl. 184r
Maße
7,5-8 x 12,5
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wer)
Henfflin, Ludwig
Henfflin-Werkstatt
(wo)
Stuttgart
(wann)
um 1470
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • um 1470

Ähnliche Objekte (12)