Buchmalerei
Friedrichs Heereslager
Friedrich versammelt seine Truppen im Heereslager. Er führt das rote Banner mit den drei goldenen Sternen, das er Arminolt im Kampf für Osann abgenommen hatte. 83 (ANON., Friedrich von Schwaben) Szene aus: Anonymus, Friedrich von Schwaben & 45 F 33 Truppenkonzentration (+2) Landstreitkräfte, Heer (+22) Kavallerie, Reitertruppen & 45 C 41 Heereslager mit Zelten & 82 A (FREDERIC OF SWABIA) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Friedrich von Schwaben & 46 C 13 1 auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in) (+24) mehr als vier Personen & 46 A 12 4 Ritter & 46 C 13 14 1 Pferd & 46 C 13 16 1 Sattel und Zaumzeug (Sattelzeug) & 46 C 13 16 12 Gebiß (Zaumzeug) & 46 C 13 16 13 Zügel & 46 C 13 16 14 Sattel & 46 C 13 16 15 Steigbügel & 46 C 13 16 11 Stirnriemen (Zaumzeug) & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm & 45 C 22 2 Armschützer & 45 C 19 (GREAVES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 45 C 19 (TACES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Bauchreifen? & 45 C 19 (BEVOR) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Kinnreff & 44 B 19 8 Brustplatte, Brustharnisch (als Symbol der obersten Gewalt) & 45 C 19 (TASSET) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beintaschen & 45 C 19 (GAUNTLED) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Panzerhandschuh, Harnischhandschuh & 45 C 19 (ARMED SHOES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Eisenschuhe & 45 C 19 (CHAIN MAIL) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Ringelpanzer, Kettenhemd & 46 C 14 62 Sporn & 45 C 14 (PIKE) Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Pike, Langspieß & 44 A 31 Banner, Standarte (als Staatssymbol, etc.) & 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 45 C 23 1 Scheide (für Schwert, Degen oder Messer) & 45 C 19 (SHIELD) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild
- Alternative title
-
Lohengrin & Friedrich von Schwaben (Titelzusatz)
- Location
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Collection
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventory number
-
Cod. Pal. germ. 345, Bl. 322r
- Measurements
-
11,5 x 12-12,5
- Material/Technique
-
Feder & koloriert
- Related object and literature
- Period/Style
-
Spätmittelalter
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Stuttgart
- (when)
-
um 1470
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Bibliotheca Palatina
- Last update
-
05.03.2025, 4:23 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchmalerei
Associated
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Time of origin
- um 1470