Empathie und Ekpathie beim literarischen Lesen und ihre Bedeutung für einen intersektionalitätssensiblen Literaturunterricht

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Intersektionalität und erzählte Welten : literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Perspektiven / Verónica Abrego, Ina Henke, Magdalena Kißling, Christina Lammer, Maria-Theresia Leuker (Hg.). Darmstadt : wbg Academic, 2023. ISBN eBook (PDF): 978-3-534-27672-1, ISBN (Druck): 978-3-534-27671-4, S. 445-468

Klassifikation
Deutsche Literatur
Schlagwort
Literaturunterricht
Einfühlung
Deutschunterricht
Literatur
Literarischer Text
Brinx, Thomas
Kömmerling, Anja
Jugendliteratur
Intersektionalität
Literaturunterricht
Klassenlektüre
Auswahl
Einfühlung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt am Main
(wer)
Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
(wann)
2023
Urheber

DOI
10.21248/gups.73895
URN
urn:nbn:de:hebis:30:3-738950
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 11:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Olsen, Ralph
  • Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)