Archivale
Erbschein für die Erben des Ernst Karl Sigmund von Holzschuher
Enthält:
1907 April 29: Erbschein, ausgestellt vom Kgl. Amtsgericht München I.
Gesetzliche Erben des 1907 März 6 in München verstorbenen k.k. Hauptmanns a. D. Karl von Holzschuher (= Ernst Karl Sigmund) sind:
1.) sein Bruder Wilhelm (= Christof Wilhelm Karl Sigmund), kgl. Bezirksamtmann a. D. in München zu einem Halbteil,
2.) seine Nichten:
a) Elise Drechsel, Pfarrersgattin in Augsburg,
b) Josefine Wegele, Arztgattin in Königsborn,
c) Agnes Wegele, Professorsgattin in Darmstadt, sowie sein Neffe
d) Karl Schiller, k. Major in Königsberg,
jeweils zu einem Achtel.
- Archivaliensignatur
-
E 49/II Nr. 3857
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Drechsel, Elise (Augsburg)
Indexbegriff Person: Holzschuher, Christof Wilhelm Karl Sigmund
Indexbegriff Person: Holzschuher, Ernst Karl Sigmund
Indexbegriff Person: Holzschuher, Karl = Ernst Karl Sigmund
Indexbegriff Person: Holzschuher, Wilhelm = Christoph Wilhelm Karl Sigmund
Indexbegriff Person: Schiller, Karl (Königsberg)
Indexbegriff Person: Wegele, Agnes (Darmstadt)
Indexbegriff Person: Wegele, Josefine (Königsborn)
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Familie allgemein
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Erbschein
Hauptmann a D k u k
Bezirksamtmann a D
Erbteile
Pfarrersgatin
Arztgattin
Professorsgattin
Major
- Indexbegriff Ort
-
Augsburg
Darmstadt
Königsberg
Königsborn
München
- Laufzeit
-
1907
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1907