Archivale
Forstrevier Tierberg mit Parzellen (Bereich Sommerberg-Tierberg-Winterberg) ["N.O. LXXII 47"]. Kartograph: [Statistisch-topographisches Bureau (Herausgeber)]. Andere an der Entstehung beteiligte Personen: Claß (Geometer), Häring (Stecher). Ausführung: Stich (mit nachträglicher Einzeichnung von roten Grundstücksnummern in Tierberg). Maßstab: 1: 2.500. Ort: Stuttgart (Langenburg). Formale Beschreibung: Breite 46,0 x Höhe 46,0 cm (53,5 x 54,5 cm); Flurkarte (württembergisches Primärkataster) mit nachträglicher Einzeichnung von Parzellennummern zwischen Tierberg und Winterberg (20 a-c); Grundstücksnummern in Tierberg (9a-d, 29 a und b) und Parzellennummern südwestlich von Sommersberg (20 a-d, durchgestrichen); Forstkarte. Bemerkungen: Maßstab in württembergischen Fuß; ohne Gradeinteilung am Rand.
- Archivaliensignatur
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 175 Nr. 62
 
- Umfang
- 
                1 Karte
 
- Sonstige Erschließungsangaben
- 
                Schaden: [kl. Löcher i.d. Karte]
 
- Kontext
- 
                Karten >> 3. Gedruckte Flurkarten mit eingezeichneten Forsten der Forstverwaltung Hohenlohe-Langenburg (Teile von Revieren) >> 3.5 Forstrevier Tierberg
 
- Bestand
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 175 Karten
 
- Indexbegriff Person
- 
                Claß, Geometer
 Häring, Stecher
 Statistisch-topographisches Bureau
 
- Indexbegriff Ort
- 
                Sommerberg, Braunsbach SHA
 Tierberg, Braunsbach SHA
 Tierberg, Braunsbach SHA, Forstrevier
 Winterberg, Braunsbach SHA
 
- Laufzeit
- 
                1834
 
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        08.02.2023, 14:02 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1834
 
             
        
     
        
    