- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0607285z_p (Bildnummer)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: A(nno) D(omini) MCCLXVIII M(ense) IUNII T(em)P(or)E R(ectoris) CAR (...) PAGANUCCIUS HOC OPUS FIERI FECIT
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Pieve di Santa Maria a Lamula, Arcidosso (Hauptdokument)
Literatur: Carlo Prezzolini (Hrsg.), Le chiese di Arcidosso e la Pieve di S. Maria in Lamula, Siena 1985, S. 41-67
- Klassifikation
-
Architektur (Gattung)
- Bezug (wo)
-
Arcidosso
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2011
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1248-1288
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Pilaster
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Entstanden
- 2011
- 1248-1288