Schriftgut

Unterstützung von Künstlern und Privatanstalten

Enthält: Inhaltsverzeichnis (Bl. 1-4). Unterstützung von Kunststudenten und jungen Künstlern, Gesuche und Bewilligungen; Weiterleitung der an das Kultusministerium gerichteten Gesuche an die Akademie; Gutachtliche Äußerungen der Akademie, Mitteilungen der Akademie an das Kultusministerium über die für eine Unterstützung vorgeschlagenen Künstler. Friedrich Rasche (Bl. 5, 8-20); Hermann Böltje (Bl. 7); Zeichenlehrer Bräuer (Bl. 21-24); Johann Hartung mit Gutachten von A. Schievelbein, Albert Wolff, Gustav Blaeser (Bl. 25-31); Bildhauer Johann Carl Blaeser (Bl. 32-34, 101f., 123); Maler Rudolph Löschin (Bl. 35-37); Stukkateur Gottlieb Eichberg (Bl. 38f.); Maler und Lithograph Louis Paalzow (Bl. 42-45); Bildhauer Carl Friedrich Langer (Bl. 46, 48f.); Historienmaler Ossowski (Bl. 47); Historienmaler Wilhelm Kray (Bl. 50-54, 56, 58f.); Maler Friedrich Werner (Bl. 55, 57, 88-94); Maler Schwedler (Bl. 60); Gustav Haase (Bl. 61f.); Maler Adolph Burger (Bl. 63); Maler A. Müller (Bl. 64-66, 69-75); Maler Krüger (Bl. 67f.); Zeichenlehrerin Louise Rumpel (Bl. 76, 79-81); Antonie Fischer für ihre Tochter (Bl. 77); Kupferstecher Carl Moritz Alexander Westphal (Bl. 78f.); Maler Josef v. Sydow (Bl. 82); Bildhauer A. Scharen (Bl. 84-87); Maler und Radierer Hoffmann (Bl. 95f.); Malerwitwe Wubbernitz (Bl. 97f.); Mathilde v. Rüdiger (Bl. 99f.); Bildhauer Otto Geyer (Bl. 103f.); Johanna Hollaender (Bl. 105); Bildhauer Carl Köhler (Bl. 107f.); Bildhauer Franz Lange (Bl. 109f., 120f., 135f., 199); Carsten Dinnsen (Bl. 111-116); Bildhauer Ferdinand Harzer (Bl. 117-119); Maler R. Francke (Bl. 122); Margarethe Schlegel (Bl. 124f.); Bildhauer L. Brodwolf (Bl. 126-128); Maler Friedrich Wilhelm Wolff (Bl. 129); Maler Frese (Freese, Bl. 131f.); Bildhauer Emil Steiner (Bl. 133-134, 141, 192f., 203-206); Kupferstecher Hans Meyer (Bl. 137-140, 157-159); Bildhauerwitwe Stürmer (Bl. 142f.); Bildhauer Albert Küppers (Bl. 143-156); Maler Rudolf Haarhans (Bl. 160-162); Malerin Elise Goebeler (Bl. 163-165); Bildhauer Oscar Petzer (Bl. 166f., 182-186); Hedwig Greve (Bl. 168-171, 194-196, 198); Malerin Dora Schröder (Bl. 173); Tochter von August Remy (Bl. 174); Maler Heinrich Heger (Bl. 176-181); Stipendiat der Michael-Beerschen Stiftung Friedrich Reusch (Bl. 187-191, 197, 200-202); Aloys Löher (Loeher, Bl. 207f., 224, 247f.); Bildhauer Lorenz (Bl. 209-211); Bildhauer P. Otto (Bl. 212-214); Ludwig Rudow (Bl. 215-223, 230); Bildhauer Heinrich Kortmann (Bl. 225-229); Bildhauer Engelhard (Bl. 231f.); Maler A. Lohse (Bl. 232-234); Maler H. Wrage (Bl. 235-239, 245f.); A. Tschautsch (Bl. 240); Desiderius Kleefeldt (Bl. 241-244); Maler I. Hasper (Bl. 249-251); Maler Otto Melchert (Bl. 252f.); Bildhauer Ernst Wegener mit Gutachten von H. Winkel (Bl. 254-259). Bestimmungen über die von der Königlich Sächsischen Akademie der bildenden Künste verliehenen Auszeichnungen, 1864, Druck (Bl. 218-220).

Unterstützung von Künstlern und Privatanstalten

Digitalisierung: Archiv der Akademie der Künste

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Archiv der Akademie der Künste, PrAdK 0504
Umfang
262 Bl. Microfilm/-fiche: 0504
Sonstige Erschließungsangaben
Beschriftung: Registratursignatur: Reg. II - Abt. 13 - Nr. 3

Kontext
Preußische Akademie der Künste >> 06. Wohlfahrt
Bestand
PrAdK Preußische Akademie der Künste

Laufzeit
1842 - 1875

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
30.04.2023, 14:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1842 - 1875

Ähnliche Objekte (12)