Archivale
Zisterzienserinnenkloster Mariamünster (Nonnenmünster)
Enthält: Bd. I: 1. Von Pfalzgraf Ludwig beabsichtigte Klosterreform, 1446-1447; 2. Schirmrecht der Stadt (z.T. Schäden durch Schimmel und Moder), 15. u. 17. Jh.
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 001B, 1878
- Umfang
-
2 Fasz.
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: Das quellenmäßig erstmals sicher 1016 fassbare Frauenstift südlich vor der Stadt (zur Gründung und Frühgeschichte: Friedmann, Beziehungen) wurde im Jahre 1236 aufgrund bischöflicher Initiative in ein Zisterzienserinnenkloster umgewandelt, wobei die Stadt Worms seit 1242 die Vogteirechte innehatte. Das Kloster wurde 1802 aufgehoben (Kranzbühler, Verschwundene Wormser Bauten, S. 104, zur Aufhebung vgl. auch Der Wormsgau 1, 1926-33, S. 16ff.).
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: Auswertung mit Regesten: KEMPER, Reformversuch (2002); zuletzt: KEMPER, Klosterreformen (2006), S. 358ff., hier u.a. zur Frage der Klostervogtei und des Verhältnisses zur Stadt unter intensiver Nutzung der Quellen in 1 B Nr. 1878-1890; Pfälzisches Klosterlexikon Bd. 5 (2019), S. 584-619
Edition / Literaturhinweise: vgl. Verweis
- Kontext
-
001B - Reichsstädtisches Archiv: Akten/Amtsbücher/Chroniken (ca. 1400-1798) >> IV. Beziehungen zur Kirche >> IV.c. Stifte und Klöster, Pfarrkirchen
- Bestand
-
001B - Reichsstädtisches Archiv: Akten/Amtsbücher/Chroniken (ca. 1400-1798)
- Laufzeit
-
1446 - 1447 (- 17. Jh.)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1446 - 1447 (- 17. Jh.)