Urkunden

061

Regest: Vor dem Gografen zu Stromberg und Oelde Ludolph Estinghausen erklären am 15. Mai 1636 Hermann Hessling, Berndt Haßlake, Berndt Berchmann, Berndt Dickmann, Johann Byinghoff, Johann Lohaus, Berndt Drees, Heinrich Hettendrup, Berndt Stockfisch, Johann Bernöell, Jakob Welling, Gerdt Unthijdt, Gerdt tho Heermes, Thonies Rameshovel, Berndt Lütke Weppelmann, Johann Wordtmann, Heinrich Ringbecke, Berndt Gröne, Wilbrandt Leeckenbrock, Johann Reitkamp, Hermann Gottenbusch, Claes Eckenbroch, Evert Schlotmann, Johann Horstmann, am 16. Mai Johann Vechtell und Jürgen Kolckmann, am 25. Mai Hermann Mittrup, Rotger Polmann, Heinrich Nopto, Wilbrandt Homann, Cordt Stemmeker, Rotger Wijse, Johann Upperheide, Franz Kerstien, Johann Vogeler, Johann Winkelmann, Heinrich Wever, Johann Vrede, Thonies Voget, Franz Jockhecke, Kaspar Kremer und Gerdt Thole als Pastor, Provisoren und Eingesessene des Kirchspiels Ostenfelde, daß sie zur Zahlung der kaiserlichen Kontributionen nicht mehr in der Lage seien und daß ihnen deswegen die Exekution drohe. Daher haben sie den Frei- und Edelherrn Moritz von Büren gebeten, er möge ihnen die Schatzung von zwei Reichstaler 3 1/2 Schilling, die ihm aus dem verwüsteten Freitags und anderen Erben und Kotten zustehe, erlassen. Nach anfänglichem Zögern habe Moritz von Büren schließlich zugestimmt, daß sie 150 Reichstaler erhalten, womit sie die drückendsten Schulden bezahlen wollen. Die Rückzahlung erfolgt durch höhere Kirchspielsschatzung. Der Gerichtsschreiber unterzeichnet, der Gograf siegelt mit Gogerichtssiegel. Zeugen: Johann Mense, Berthold Stricker, Hermann Kessenbroch, Andreas Weppelmann aus Oelde, Hermann Brockhinke aus Vellern und Backs Heinrich Timmermann aus Clarholz. Verhandelt vor dem Haus Geist.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Fre U Freckenhorst Urkunden, 061
Formalbeschreibung
Ausfertigung - Pergament 53,3x23,5 cm, anhängendes Siegel von Seidenfäden ab. Unterschriften des Konrad Barcholt, Notar und Gerichtsschreiber, und zwei weitere unleserlich.
Bemerkungen
Vorl.Nr.: 61

Kontext
Freckenhorst Urkunden
Bestand
Fre U Freckenhorst Urkunden Freckenhorst Urkunden

Provenienz
Stift
Laufzeit
1636 Mai 15- 1636 Mai 25

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Beteiligte

  • Stift

Entstanden

  • 1636 Mai 15- 1636 Mai 25

Ähnliche Objekte (12)