Urkunden

Schenk Gottfried zu Limpurg belehnt den Veit von Rinderbach als Lehenträger von Sibilla Egin, Witwe von Hans von Rinderbach, mit den Mannlehen, die ihm schon verliehen waren: Gülten (von näher bezeichneten Gütern) zu Schomberg, zu Hagenbach, zu Rieden (Rüdern), Gartengült "zum Langenfeld", der 1/2 Zehnten zu Gailenkirchen.

title of record
Veit von Rinderbach als Lehenträger der Sibilla Eginin, Witwe von Hans von Rinderbach, stellt für Schenk Karl zu Limpurg einen Revers aus über die Belehnung mit dem Mannlehen.
Former reference number
B 113 I Bü 186
Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 113 I U 286-Insert
Further information
Aussteller: Schenk Gottfried zu Limpurg

Siegler: Schenk Gottfried zu Limpurg

Überlieferungsart: Insert

Context
Limpurg-Obersontheim, Erbschenken >> 4. Aktivlehen der Schenken von Limpurg (Ritterlehen) >> 4.2 Die Lehen im einzelnen >> 4.2.18 von Rinderbach (dann Vohenstein und von Senft) >> 4.2.18.1 Lehen von Gütern und Gülten zu Hagenbach, Gailenkirchen >> Veit von Rinderbach als Lehenträger der Sibilla Eginin, Witwe von Hans von Rinderbach, stellt für Schenk Karl zu Limpurg einen Revers aus über die Belehnung mit dem Mannlehen.
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 113 I Limpurg-Obersontheim, Erbschenken

Date of creation
1521 November 27 (Mittwoch nach Katharinentag)

Other object pages
Rights
Last update
19.04.2024, 8:26 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1521 November 27 (Mittwoch nach Katharinentag)

Other Objects (12)