Schriftgut
Minenwerfer-Bataillon 22.- Fotos der Stellungen
Enthält:
fol. 1: Beobachtungsstand 2 im Bau;
fol. 2: Werferstand 3;
fol. 3: Munitions-Stollen zu Minenwerfer-Stand 4;
fol. 4: Werferstand 5;
fol. 5: Blick vom Verbindungsstollen Werferstand 5 und Werferstand 6 nach Werferstand 6;
fol. 6: Werferstand 6.- Reinigen und Ausbau;
fol. 7: Werferstand 5.- Ausbau;
fol. 8: Werfer-Gruppe IV;
fol. 9: Depot-Platz;
fol. 10: Platzwache auf dem Depot-Platz;
fol. 11: Blick von Beobachtungsstand 2.- Scharfschießen der 2. Kompanie (5.10.1918);
fol. 12: Bötzingen am Kaiserstuhl;
fol. 13: Bötzingen am Kaiserstuhl;
fol. 14: Schule Bötzingen
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch PH 14/405
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Dienststellen und Einheiten des Ingenieurkorps und der Pioniertruppen der Preußischen Armee >> PH 14 Dienststellen und Einheiten des Ingenieurkorps und der Pioniertruppe der Preußischen Armee >> Einzelne Einheiten >> Minenwerfer-Bataillone >> Minenwerfer-Bataillon 22
- Bestand
-
BArch PH 14 Dienststellen und Einheiten des Ingenieurkorps und der Pioniertruppen der Preußischen Armee
- Provenienz
-
Formationen des Ingenieurkorps und der Pioniertruppen der Preußischen Armee, 1867-1919
Aktenführende Organisationseinheit: MWB 22
- Laufzeit
-
verm. 1918
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:14 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Formationen des Ingenieurkorps und der Pioniertruppen der Preußischen Armee, 1867-1919
- Aktenführende Organisationseinheit: MWB 22
Entstanden
- verm. 1918