Nachlässe
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) sowie Forschungsinstitut der DGAP.- Korrespondenz
Enthält u.a.:
Gründung einer Wissenschaftsgruppe zur Erforschung der Erfolgsaussichten der Wirtschaft Europas ("Europa-Projekt"), Institut für Weltwirtschaft, Kiel.- Übertragung der Verwaltung des Projektfonds an die DGAP, 1971-1972
Regelung der Nachfolge von Karl Carstens als Direktor des Forschungsinstitutes der DGAP, 1972-1973
Einrichtung des "Kernenergie-Projekts" der DGAP unter Leitung von Karl Carstens (mit Teilnehmerliste und handschriftlichen Notizen zur konstituierenden Sitzung am 26. Feb. 1973)
Forschungsprojekt "Rüstungskontrolle in Europa".- Benennung von Mitgliedern des Deutschen Bundestages als Teilnehmer der Arbeitsgruppen, 1976
Regelung der Nachfolge von Kurt Birrenbach als Präsident der DGAP, 1980-1981
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch N 1337/176
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Carstens, Karl >> Nachlass Karl Carstens >> Teil 1 >> Außerparlamentarische Arbeit >> Nationale und Internationale Gesellschaften
- Holding
-
BArch N 1337 Carstens, Karl
- Provenance
-
Carstens, Karl, 1914-1992
- Date of creation
-
1970-1983
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:40 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Nachlässe
Associated
- Carstens, Karl, 1914-1992
Time of origin
- 1970-1983