Karikatur

Henri Monnier. (Rôle de Joseph Prudhomme.) Jamais ma fille ne deviendra la femme d'un écrivassier!..

Art/Anzahl/Umfang: 1 Blatt
Karikatur;
erschienen "sur blanc";
DR 2347

Am 25. November 1852 debütierte Monnier in der Rolle des Prudhomme im Odeon und hatte sofort einen durchschlagenden Erfolg. Nur wenige Tage später kam Daumier mit dieser Lithographie im Charivari heraus. Im Laufe von Daumiers Leben folgte noch viele Darstellungen von Monnier. Auch CHAM, ein Kollege Daumiers am Charivari zeigte Monnier in allen nur erdenklichen Darstellungen. Verlaine schrieb gar ein Gedicht basierend auf Daumiers Blatt. (Monsieur Prudhomme, Poèmes saturniens, La Pléiade, S.61)
Dieser Druck wurde aufgrund des Ruhmes von Monnier in ganz Frankreich bekannt. Er spielte in diesen Tagen das Theaterstück "Grandeur et décadence de Joseph Prudhomme". Junge Schriftsteller wie Verlaine liebten das Blatt und den Komödianten Monnier und brachten noch zehn Jahre später ein Gedicht darüber heraus.
PRUDHOMME. Monsieur Joseph Prudhomme ist eine Kunstfigur, welche von Henri Bonaventure Monnier erfunden wurde. Er erschien noch vor dem CHARIVARI in Zeitschriften wie "Magasin des Visages" und in der populären Zeitung "La Galerie des Grotesques". Prudhomme war die perfekte Personifizierung des selbstherrlichen, zur Fettleibigkeit tendierenden, Kleinbürgers jener Zeit. Monnier bezeichnete ihn treffend als "nullité magistrale" vollkommen zufrieden mit sich selbst und seiner Bedeutungslosigkeit.
(Q.: http://www.daumier-register.org/hintergrundlist_popup.php?key_m=2347; Stand: 28.08.2015)
Objekttyp: Original

Henri Monnier. (Rôle de Joseph Prudhomme.) Jamais ma fille ne deviendra la femme d'un écrivassier!.. | Urheber*in: Daumier, Honoré; Imprimerie Ch. Trinocq / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TM_G_HD48
Maße
(H x B) (Druck): 25,8 x 19,7 cm
(H x B) (Blatt): 35,7 x 26,8 cm

Material/Technik
Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Künstlersignatur: h.D.

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Originalgrafik (Sachgruppe)
Bezug (wer)

Ereignis
Aufführung
(wo)
Théâtre National de l'Odéon
(wann)
ca. 1852
Ereignis
Herstellung
(wer)
Künstler*in: Honoré Daumier (FR, 1808 - 1879)
Druck: Imprimerie Ch. Trinocq
(wo)
Paris
Ereignis
Provenienz
(wer)
Provenienz: Schenkung von Dieter Prochnow
Provenienz: Schenkung von Hanna Seiffert (1930 - 2020)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karikatur

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1852

Ähnliche Objekte (12)