Bestand
VEB Schlacht- und Verarbeitungsbetrieb Olbernhau (Bestand)
Geschichte: 1953 wurde der VEB Schlachthof Olbernhau als Rechtsnachfolger des städtischen Schlachthofes im Handelsregister eingetragen und 1957 in VEB (K) Schlacht- und Wurstbetrieb Olbernhau geändert. Der Betrieb unterstand dem Rat des Kreises Marienberg, Örtliche Industrie. Durch die Bildung des Fleischkombinates Karl-Marx-Stadt wurde der Betrieb ab 1. Jan. 1968 als juristisch unselbstständige Außenstelle Olbernhau dem Kombinat eingegliedert. Mit Wirkung vom 1. Jan. 1971 firmierte der Betrieb wieder als juristisch stelbstständiger Betrieb VEB Fleischkombinat Karl-Marx-Stadt, Betrieb Freiberg - Sitz Olbernhau und ab 1974 als VEB Schlacht- und Verarbeitungsbetrieb Olbernhau. Übergeordnetes Organ war der Rat für landwirtschaftliche Produktion und Nahrungsgüterwirtschaft des Bezirkes Karl-Marx-Stadt.
1990 erfolgte die Umwandlung Kraft Treuhandgesetz in die Grenzländer Fleisch- und Wurstwaren GmbH Olbernhau i. A., die Freiberger Schlachthof-GmbH i. A. Freiberg und die Freiberger Tierkörperverwertung-GmbH i. A. Freiberg.
Inhalt: Analysen.- Berichterstattungen.- Betriebsgeschichte.- Funktionspläne.- Hygieneprotokolle.- Stellenpläne.- Patentanmeldung.- Liquidation.- Personal.- Zusammenarbeit mit Treuhandanstalt und Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben.
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 31440
- Extent
-
1,70 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.17 Lebens- und Genussmittelindustrie
- Date of creation of holding
-
1957 - 1992
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1957 - 1992