Archivale
Goldenes Buch (Bd. 1)
Enthält: S. 1: Deckblatttext - Goldenes Buch aus Eiserner Zeit der Stadt Mülheim a.d. Ruhr gestiftet von Carl Roesch S. 2-3: 8. Februar 1918 - Besuch einer Gruppe von städtischen und staatlichen Amtsträgern aus Merseburg, Wittenberg, Halle, Bitterfeld, Naumburg u.a. bei OB Lembke, Dr. Schirmer (OB Wittenberg) u.a. S. 3: 3. Juni 1918 - Besuch von zwei Stadtbauräten aus Eilenburg u. Eisleben S. 3: 5. Juni 1918 - Großadmiral von Tirpitz S. 3: 22. Juli 1918 - Besuch des Geheimen Regierungsrats Reichart aus dem Ministerium für öffentliche Arbeiten, Berlin S. 3: 1920 - Rittmeister Georg von Neufville S. 4: 29. April 1924 - Letzte Zusammenkunft des am 2. März 1919 gewählten Rates der Stadt S. 5: 3. August 1925 - Abzug der Besatzungstruppen, Regierungspräsident Karl Bergemann u.a. S. 6-7: 5. Januar 1926 - Eröffnung der Stadthalle, Regierungspräsident Karl Bergemann S. 8: 30. April 1926 - Besuch des Oberpräsidenten der Rheinprovinz, Dr. Fuchs S. 8: 18. Juli 1926 - Delegation von Militärs, Prinz Eitel Friedrich von Preußen, Generalleutnant a.D. von Friedeburg, Major d.R. a.D. Busch, Vorsitzender des Verbandes Rheinisch-Westfälischer Gardevereine S. 9-12r.: 7. Oktober 1927 - Eröffnung der Hafenanlagen, verschiedene Honoratioren, u.a. Staatssekretär a.d. Max Peters, Cläre Hugo Stinnes S. 12v.-13: 9. August 1928 - Treffen der Landeskreisrepräsentanten S. 14: 22. Dezember 1928 - "Verlobung" Mülheim und Mintard, verschiedene Honoratioren, u.a. OB Paul Lembke, Beigeordneter Nedelmann S. 15r.+v.: 30. September 1929 - Besuch niederländischer Behördenvertreter, u.a. niederländischer Konsul aus Düsseldorf, Bürgermeister von Den Haag, Eindhoven, Rotterdam u. Maastricht S. 16: 26. Februar 1930 - Amtseinführung von Oberbürgermeister Dr. Alfred Schmidt durch den Düsseldorfer Regierungspräsidenten Bergemann, OB a.D. Paul Lembke, städtische Beigeordnete u. Stadtverordnete S. 17: 2. September 1930 - Besuch des Reichskanzlers Heinrich Brüning Heinrich Brüning, MdL Max Kölges, Postdirektor Josef Allekotte, BM Peill, Beig. Langweg u.a. S. 18: 29. Dezember 1933 - Vereidigung von Oberbürgermeister Wilhelm Maerz durch den Düsseldorfer Regierungspräsidenten Carl Christian Schmid, Reg.Dir. Hild, Polizeipräsident Niederhoff, NSDAP-Kreisleiter Camphausen S. 19: 26. März 1934 - Besuch von Vertretern der Stadt Danzig Paul Batzer, Senator für Volksaufklärung und Propaganda S. 20: 30. Oktober 1934 - Vereidigung der vom Düsseldorfer Regierungspräsidenten ernannten Ratsherren für Mülheim an der Ruhr S. 21: 19. Februar 1936 - Vortrag im Festsaal der Stadthalle von Sven Hedin S. 22: 23. Juli 1936 - Wiederherstellung der Wehrhoheit, Kühne, Kdr. der 26. Infanterie-Division u. weitere Militärvertreter S. 23: 13. Dezember 1936 - Wiederherstellung von Mülheims Status als Garnisonsstadt u. Übergabe des Signalhorns, Emil Kirdorf, Dr. Paul Lembke, Georg v. Neufville u.a verschiedene Militärvertreter S. 24: 13. Juli 1937 - Eröffnung der Arbeitskammer des Gaues Essen u. Verpflichtung der Kammermitglieder, Dr. Robert Ley u.a. S. 25: 2. August 1937 - Besuch der Kommandanten der Schnellboote S7 und S9 der 1. Schnellbootflotille S. 26: 28. November 1937 - Einweihung des Neubaus der HJ-Gebietsführung Ruhr-Niederrhein auf dem Kahlenberg, Hugo Stinnes u.a. S. 27: 26. Juni 1938 - NSDAP- Parteiveranstaltung, Hauptamtsleiter Hilgenfeldt u.a. S. 28: 13. November 1938 - Überreichung eines Schellenbaums an die SA Standarte 159, NS-Obergruppenführer Knickmann, Generalmajor Klutmann, Standartenführer Ritzsche/Nitzsche u.a. S. 29: 21. Januar 1940 - Konzert der Berliner Philharmoniker in der Stadthalle unter Ihrem Dirigenten Prof. Dr. Wilhelm Furtwängler S. 30: 10. Mai 1942 - Vortrag von Dr. Max Planck in der Vortragsreihe der Volksbildungsstätte S. 31-32: 3. August 1945 - Bildung eines Bürgerausschusses S. 32: 9. Mai 1946 - Vereidigung der durch die Allierten ernannten Stadtvertretung S. 33: 13. Oktober 1946 - Erste freie Kommunalwahlen seit 1933 S. 34: Aufgaben von Stadtrat und Verwaltung S. 35: 17. Oktober 1948 - Neuwahl des Rates der Stadt 1948 S. 36: 18. November 1948 - Das neue Stadtparlament wählt in seiner ersten Sitzung den bisherigen Bürgermeister Thöne zum Oberbürgermeister S. 36: 9. November 1952 - Wahl des Rates der Stadt 1952 S. 37: 21. November 1952 - Das neue Stadtparlament wählt in seiner ersten Sitzung den bisherigen Bürgermeister Thöne erneut zum Oberbürgermeister S. 38-39: 22. Oktober 1956 - Chronik u. Rückblick auf die Jahre 1945-1956; Wahl des Rates der Stadt und Wiederwahl Oberbürgermeister Heinrich Thöne, BM Wilhelm Diederichs, Oberstadtdirektor Witthaus, Fraktionsvorsitzende, Stadtverordnete, Beigeordnete S. 40: 18. Dezember 1956 - Die Teilnehmer der Deutschen Hockeymannschaft- Olympiade 1956 in Melbourne/Australien - Erringer der Bronzemedaille, Helmut Nonn, Wolfgang Nonn, Heinz Schmidt S. 41: 29. April 1957 - Besuch aus der Partnerstadt Darlington Mayor Buckborough u.a. S. 42: 13. September 1957 - Besuch von Fritz Steinhoff, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen S. 43-44: 11. Oktober 1957 - Festveranstaltung zur Wiedereröffnung der Stadthalle "Bundespräsident Theodor Heuss, Landtagspräsident Gockeln uva." S. 45v.-46 18. März 1958 - 150 Jahre Stadt Mülheim a. d. Ruhr- Festsitzung des Rates der Stadt, Rudolf op ten Höfel, Fritz Sauerbrey u.a. S. 47: 19. Mai 1958 - Besuch seiner Exellenz des hochwürdigen Herrn Bischof Dr. Hengsbach Franz Hengsbach u.a. S. 48: 15. Juni 1958 - Zum 5. Male Deutscher Hockeymeister- Hockey- und Tennisklub Uhlenhorst e. V., Kapitän Ferdinand Mohr u. die gesamte 1. Herrenmanschaft des HTCU S. 49: 4. Dezember 1959 - Verdiente Sportler der Stadt Mülheim a. d. Ruhr, Fritz Buchloh, Fredi Heidmann, Karola Specht u.a. S. 50: 7. April 1960 - Deutscher Meister im Hallenhandball der Frauen 1960- Rasensportverein e. V. Mülheim a. d. Ruhr, Liesel Linnenschmidt u. die Damenmannschaft des RSV S. 51: 23. Juni 1960 - Besuch des Herrn Regierenden Bürgermeisters von Berlin - Willy Brandt-Willy Brandt, Brauer (Bürgermeister der Stadt Hamburg) u. a. S. 52: 17. September 1960 - Hockeynationalmannschaft Pakistan - Sieger des olympischen Hockey - Turniers in Rom 1960, Kapitän Ahamid u. die gesamte Mannschaft S. 53-54: 28. November 1960 - Der Rat der Stadt verleiht in einer außerordentlichen Sitzung Herrn Oberbürgermeister Thöne einstimmig das Ehrenbürgerrecht, Wilhelm Dörnhaus u. der gesamte Rat der Stadt MH S. 55: 16. Januar 1961 - Besuch des Bürgermeisters von Westkapelle/Walcheren S. 56: 2. Mai 1961 - Besuch des Bürgermeisters (Mayor) u.a. aus Darlington S. 57: 4. Mai 1961 - Empfang zu Ehren des Herrn Prof. Dr. D. Beckmann - Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland u.a. S. 58: 1. September 1961 - Besuch des Botschafters von Ceylon, B. F. Perera u.a. S. 59: 6. November 1961 - Stiftung einer Amtskette für den Herrn Oberbürgermeister, Ratsmitglieder S. 60: 29. September 1962 - Besuch aus Tours, Monique Tessier u.a. S. 61: 12. Oktober 1962 - Max Kölges Ehrenbürgerschaft S. 62: 24. Oktober 1962 - Besuch des Geschäftsführers der Botschaft der Republik Indien, Herrn V. Siddhartacharry S. 63: o.D. - Kunstpreis der Stadt Mülheim an der Ruhr 1962, Heinrich Siepmann, Carl Altena, Ernst Rasche S. 64: 8. März 1963 - Besuch des Herrn Ministerpräsidenten des Landes NW Dr. Meyers und seiner Frau S. 65: 6. November 1963 - Besuch aus Bradford, Lord Mayor u.a. S. 66-67: 20. Dezember 1963 - Prof. Dr. Karl Ziegler wird Ehrenbürger, Karl Ziegler, Maria Ziegler u.a. S. 68: 25. Februar 1964 - Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft für das Jahr 1963, Johannes Geccelli, Daniel Traub, Peter Könitz S. 69: 2. März 1964 - Besuch der Weltmeister im Eiskunstlauf der Paare und Gewinner der Silbermedaille 1964, Hans-Jürgen Bäumer, Marika Kilius, Erich Zeller S. 70: 2. März 1964 - Besuch des Weltmeisters und Olympiasiegers im Eiskunstlauf der Herren 1964, Manfred Schnelldorfer S. 71: 27. Mai 1964 - Besuch aus Darlington, verschiedene Personen S. 72: 6. Februar 1965 - Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft für das Jahr 1964, Siegfried Reda, Franzpeter Goebels, Orlando Zucca, Wolfgang Hufschmidt S. 73: 2. April 1965 - Besuch des Bundeskanzlers der BRD Herrn Prof. Dr. hc. Ludwig Erhard u.a. S. 74-76: 28. November 1965 - 75. Geburtstag von Oberbürgermeiste Heinrich Thöne, Oberstadtdirektor u. verschiedene Honoratioren S. 77: 5. März 1966 - Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft für das Jahr 1965, Otto Pankok, Werner Marx, Günther Wilke S. 78: 29. März 1966 - Besuch seiner Exellenz des Kgl. Griechischen Botschafters, Alexi Kyron u. Ehefrau S. 79: 31. März 1966 - Besuch aus Berlin - Tiergarten, verschiedene Personen S. 80: 11. Januar 1967 - Besuch seiner Exellenz des Botschafters der Republik Korea, General Choi Duk-shin S. 81: 4. März 1967 - Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft für das Jahr 1966, Günther Bindung, Roselies Sosczja Donajkowski S. 82: 18. Januar 1968 - Besuch des Regierungspräsidenten Hans Otto Bäumer S. 83: 9. März 1968 Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft für das Jahr 1967 Dr. Johannes Langfeldt, Marga Höffgen Wissenschaft/ Kultur S. 84: 6. Oktober 1968 - Besuch des Malers Arthur Kaufmann aus New York S. 85: 18. November 1968 - 20-jähriges Amtsjubiläum des Oberbürgermeisters Thöne, Vertreter aus Darlington, Tours u. Essen; Kommandant d. Schnellboots Kormoran S. 86: 15. März 1969 - Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft für das Jahr 1968, Helmut Lankhorst, Karlheinz Netzewitz, Gerd Adelmann S. 87: 22. August 1969 - Europameisterschaft des Juniorenvierers mit Steuermann der Mülheimer Rudergesellschaft e. V., Helmut Hülsen u.a. S. 88: 25. April 1970 - Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft für das Jahr 1969, Christian Rickert S. 89-90: 2. Dezember 1970 - Stadtdirektor Wilhelm Niehoff tritt in den Ruhestand S. 91: 27. März 1971 - Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft für das Jahr 1970, Bernhard Bücker, Hans Bril S. 92: 3. Mai 1971 - Besuch aus Darlington, verschiedene Personen S. 93: 11. Juni 1971 - Besuch des Apollo 14-Astronauten Stuart A. Roosa S. 94: 8. November 1971 - Beigeordneter Albert Koenzen tritt in den Ruhestand S. 95: 11. April 1972 - Beigeordneter Heinrich Wittkugel tritt in den Ruhestand S. 96: 22. April 1972 - Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft für das Jahr 1971, Theodor Hettinger S. 97: 8. Mai 1972 - Stadtdirektor Hans Bromby tritt nach 27- jähriger Tätigkeit bei der Stadt Mülheim an der Ruhr in den Ruhestand S. 98: 24. September 1972 - Besuch aus Kuusankoski, verschiedene Personen S. 99: 16. November 1972 - Besuch des Präses der evangelischen Kirche Im Rheinland, Karl Immer S. 100: 4. Februar 1972 - Besuch einer Delegation aus Berlin-Tiergarten, verschiedene Personen S. 101: 28. April 1973 - Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft für das Jahr 1972, Wolfgang Hufschmidt, Diethelm Jonas, Wilfried Brands S. 102: 19. Oktober 1973 - Besuch einer Delegation des mexikanischen Gesundheitsministeriums, Francisco Vizcaíno Murray S. 103: 3. November 1973 - Besuch des Bundesministers des Inneren, Hans Dietrich Genscher S. 104: 8. Februar 1974 - Sportehrentag 1973, Max Schmeling, Manfred Germar, Peter Hussing, Rudolf Mang, Uta Schorn, Siegfried Perrey S. 105: 29. April 1974 - Grundsteinlegung für das Haus der Gewerkschaften in Mülheim a. d. Ruhr S. 106: 4. Mai 1974 - Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft für das Jahr 1973, Rolf Langmann, Rheingard Löhr, Klaus Jonas S. 107: 27. September 1974 - Besuch des Präsidenten der Deutschen Chirug. Gesellschaft u. Chefarzt im ev. Krankenhaus sowie des Vorsitzenden der chemisch-physikal. Sektion u. Mitglied d. Senats der Max-Planck-Gesellschaft, Prof. Dr. Gert Carstensen, Prof.Dr. Günter Wilke S.108: 30. September 1974 - Heinz Heiderhoff S. 109: 12. Dezember 1974 - Besuch des Botschafters der Republik Österreich, Dr. Willfried Gredler S. 110: 21. Februar 1975 - Sportehrentag 1974, Erhard Keller, Alwin Schockemöhle, Christina Henke, Udo Dönsdorf, 1. Badminton-Verein Mülheim a. d. Ruhr S. 111: 25. Februar 1975 - Besuch des Vorsitzenden des DGB, Heinz Oskar Vetter S. 112-113: 20. März 1975 - Letzte Ratssitzung der Legislaturperiode 1969-1975, die Stadtverordneten der Stadt Mülheim an der Ruhr S. 114: 7. April 1975 - 20. Gesamtkonferenz der Militärpfarrer Militärbischof Sigo Lehming, Militärdekan Reinhard Gramm, Generalmajor a.D. Karl Kessel S. 115: 23. April 1975 - Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft für das Jahr 1974, Dore O., Werner Nekes S. 116-117: 17. September 1975 - Eröffnung von Schloß Broich, Vertreter des Geschichtsvereins und der Stadt Mülheim an der Ruhr S. 118: 10. Oktober 1975 - Besuch des Botschafter der Republik Griechenland, Aristoteles Phrydas S. 119: 21. Januar 1976 - Besuch des Regierungspräsidenten Düsseldorf, Dr. Achim Rohde S. 120: 11. März 1976 - Besuch des Kultusministers des Landes Nordrhein-Westfalen, Jürgen Girgensohn S. 121: 12. März 1976 - Sportehrentag 1975, Heide Ecker, Adolf Seger, Rolf Milser, Werner Zimmer, Vlado Stenzel S. 122: 28. März 1976 - Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft sowie Förderpreis zum Ruhrpreis für das Jahr 1975, Peter Könitz, Werner Merzhäuser, Friedbert Reihl S. 123: 5. Mai 1976 - Besuch des Bundeskanzlers, Helmut Schmidt S. 124: 7. Mai 1976 - Besuch des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Heinz Kühn S. 125: 13. Juni 1976 - Mülheimer Dramatikerpreis 1976 für deutschsprachige Autoren, Franz Xaver Kroetz S. 126: 10. August 1976 - Empfang zu Ehren der Mülheimer Teilnehmer an den XXI. Oylmpischen Sommerspielen 1976 in Montreal, Gabriela Grillo, Irene Pepinghege, Peter Hussing, Siegfried Hahn S. 127: 13. August 1976 - Besuch der Bundestagspäsidentin, Annemarie Renger S. 128: 28. September 1976 - Besuch des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Dr. h.c. Klaus Schütz S. 129: 16. Oktober 1976 - Empfang für die Träger des Ehrenringes der Stadt Mülheim a.d. Ruhr, verschiedene Personen S. 130: 28. November 1976 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Prof. Dr. Ing. Otto Dünbier, Pfarrer Ewald Luhr S. 131: 18. März 1977 - Sportehrentag 1976, Annegret Richter, Helmut Schön, Eberhard Gienger S. 132: 7. Mai 1977 - Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft sowie Förderpreis zum Ruhrpreis für das Jahr 1976, Werner Graeff, Gert Carstensen, Susanne Wieck S. 133-134: 26. Juni 1977 - Ehrenfahne des Europarates für erfolgreiche Partnerschaftsarbeit Dieter aus dem Siepen, Jan Reijnen, Jean Royer, Müller, Friedrich Wennmann, Schulz, Paul Gerhard Bethge, Heinz Hager, Heinrich Jochum S. 135: 1. Juli 1977 - Mülheimer Dramatikerpreis 1977 für deutschsprachige Autoren, Gerlind Reinshagen S. 136: 3. Juli 1977 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Dr. Helga Wex S. 137: 30. August 1977 - Verabschiedung des Beigeordneten Dr. Philipp-Otto Gellinek S. 138: 10. September 1977 - Besuch des Präsidenten des Nationalen Olympischen Komitees und Vizepräsidenten des Internationalen Olympischen Komitees aus Anlaß des 75jährigen Bestehen des Rasensportvereins Mülheim, Willi Daume S. 139: 27. November 1977 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Alexander Kranki S. 140: 10. März 1978 - Sportehrentag 1977, Gustav Kilian, Wolfgang Overath, Rolf Stommelen, Wolfgang Thüne, Rainer Koll S. 141: 5. Mai 1978 - Besuch seiner Exzellenz des Botschafters des Königreiches Thailand, Anhand Panyarachun S. 142: 26. Mai 1978 - Mülheimer Dramatikerpreis 1978 für deutschsprachige Autoren, Martin Sperr S. 143: 13. Juni 1978 - Förderpreis zum Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft für das Jahr 1977, Veronika Deuter, Gudula Finkentey, Stephan Finkentey, Markus Deuter S. 144: 25. Juni 1978 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Margarete Liermann, Günter Weber, Heinz Schulte S. 145: 31. August 1978 - Besuch einer offiziellen Delegation der Stadt Darlington anläßlich des 25jähigen Jubiläums der Städtepartnerschaft, verschiedene Personen S. 146: 7. November 1978 - Besuch seiner Exzellenz des Botschafters des Republik Obervolta, Mark Tiemoko Garango u.a. S. 147: 3. Dezember 1978 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Dieter aus dem Siepen S. 148: 16. März 1979 - Sportehrentag 1978, Carmen Rischer, Fritz Walter, Uwe Seeler, Harald Ertl, Hockey-Nationalmannschaft S. 149: 29. April 1979 - Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft sowie Förderpreis zum Ruhrpreis für das Jahr 1978, Peter Thoms, Norbert Stockem S. 150: 17. Mai 1979 - Besuch des Ministerpräsidenten des Landes NRW, Johannes Rau S. 151: 26. August 1979 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Paul Gerhard Bethge S. 152-153: 30. August 1979 - Letzte Ratssitzung der Legislaturperiode 1975-1979, die Stadtverordneten S. 154: 9. September 1979 - Mülheimer Dramatikerpreis 1979 für deutschsprachige Autoren, Heiner Müller S. 155: 7. Oktober 1979 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Eleonore Güllenstern und Wolfgang Spitzer S. 156: 25. November 1979 - Verleihung des Ehrenringes an Karl Wilbert S. 157: 8. März 1980 - Sportehrentag 1979, Gabriela Grillo, Harry Boldt, Dr. Reiner Klimke, Monika Bader, Evi Mittermaier, Vlado Stenzel, Hans Günter Schimdt S. 158: 18. Mai 1980 - Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft sowie Förderpreis zum Ruhrpreis für das Jahr 1979, Rainer Komers, Gereon Schäfer S. 159: 14. Juni 1980 - Mülheimer Dramatikerpreis 1980 für deutschsprachige Autoren, Ernst Jandl S. 160: 30. November 1980 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Heinrich Risse S. 161: 30. Januar 1981 - Empfang für Herrn Willi Müller als Dank u. Anerkennung für 15jähriges politisches Wirken in vier Legislaturperioden (1965-1980) als Mülheimer Abgeordneter (SPD) im Dt. Bundestag u. Mitglied des Europäischen Parlamentes von 1973-1979 S. 162: 20. März 1981 - Sportehrentag 1980, Wilhelm Bungert, Erich Deuser, Sepp Maier S. 163: 17. Mai 1981 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Karl Schulz S. 164: 24. Mai 1981 - Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft für das Jahr 1980, Karl Prasse, Günter Westerhoff S. 165: 27. Juni 1981 - Mülheimer Dramatikerpreis 1981 für deutschsprachige Autoren, Peter Greiner S. 166: 10. März 1982 - Besuch des Innenministers des Landes NRW, Dr. Herbert Schnoor S. 167: 20. Juni 1982 - Förderpreis zum Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft für das Jahr 1981, Klaus Florian, Andreas Nohl S. 168: 12. Juli 1982 - Mülheimer Dramatikerpreis 1982 für deutschsprachige Autoren, Botho Strauß S. 168-170: 18. Februar 1983 - Festakt aus Anlass von 175 Jahre Stadt Mülheim an der Ruhr, Vertreter der Mülheimer Stadtgesellchaft S. 171-172: 19. Februar 1983 - Sportehrentag 1982 , Gabriela Grillo, Dr. Reiner Klimke, Nationalmannschaft d. Dt. Turnerbundes / Rhythm. Sportgymnastik, Mariana Chritiansen, Harald Schmid, Egon Lesnick, Georg Franke, Walter Beitz S. 173-174: 31. März 1983 - Enthüllung einer Gedenktafel für die ermordeten Mülheimer Stadtverordneten Otto Gaudig, Willi Müller und Fritz Terres aus Anlass des 50. Jahrestages der Ratssitzung vom 31. März 1933, verschiedene Personen, u.a. Angehörige der Ermordeten sowie sämtliche Stadtverordnete der Stadt S. 175: 15. Juni 1983 - Verleihung des Oce-van der Grinten-Preises für das Jahr 1983 zur Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet des Umweltschutzes an Johannes Rau, die Vorsitzenden des Vereins S. 176: 18. Juni 1983 - Mülheimer Dramatikerpreis 1983 für deutschsprachige Autoren, George Tabori S. 177: 30. August 1983 - Offizielle Eröffnung des neuen Postgebäudes am Hauptbahnhof, verschiedene Personen S. 178: 18. September 1983 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Theo Bayer, Elfriede Kluge S. 179: 5. November 1983 - Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft sowie Förderpreis zum Ruhrpreis für das Jahr 1982, Prof. Dr. Klaus Langmann, Uwe Dieter Bleil, Helge Schneider S. 180: 29. Februar 1984 - Besuch des Ministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Landes NRW, Klaus Matthiesen S. 181: 19. März 1984 - Besuch des Präses der Ev. Kirche Rheinland, Gerhard Brandt, aus Anlass eines Pfarrkonventes des Kirchenkreises Rhein S. 182: 16. Mai 1984 - Besuch der Herzogin von Gloucester Birgitte S. 183: 12. August 1984 - Mülheimer Dramatikerpreis 1984 für deutschsprachige Autoren, Lukas B. Suter S. 184-186: 30. August 1984 - Letzte Ratssitzung zum Ende der Legislaturperoide 1979-1984, die Stadtverordneten S. 187: 1. September 1984 - Empfang zu Ehren der Mülheimer Teilnehmer an den XXIII. Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles, Carsten Fischer, Dirk Brinkmann, Ralf Lübke, Manfred Zielonka, Peter Hussing S. 188: 4. September 1984 - Kabinettssitzung der Landesregierung NRW in Mülheim, Johannes Rau, Dr. Diether Posser, Prof. Dr. Friedhelm Farthmann, Dr. Christoph Zöpel, Prof. Dr. Reimut Jochinsen, Dr. Herbert Schnoor, Hans Schwier, Dr. Dieter Haak, Klaus Matthiesen, Dr. Rolf Krumsiek, Günther Einert, Dr. Klaus Dieter Leister, Helmut Müller-Reinig S. 189: 11. Oktober 1984 - Besuch des Regierungspräsidenten, Dr. Hermann Stich S. 190: 4. November 1984 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Franz Euler, Erich Kleindiek, Fritz Klauer S. 191: 9. Dezember 1984 - Förderpreis zum Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft des Jahres 1983, Susanne Küster, Hannes Hellmann S. 192: 20. Januar 1985 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Horst Büttner, Helene Koch, Helmut Driskes, Wilhelm Meckenstock S. 193: 3. März 1985 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Gerd Müller S. 194: 10. März 1985 - Empfang aus Anlass des 90. Geburtstags von Otto Pankoks Witwe Hulda Pankok S. 195: 16. März 1985 - Sportehrentag 1984, Jürgen Hingsen, Rolf Milser, Harald Hein, Michael Gerull, Toni Zeis, Britta Fröbisch, Paul Hunt S. 196: 19. März 1985 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Friedrich Groth, Walter Voß S. 197: 18. August 1985 - Mülheimer Dramatikerpreis 1985 für deutschsprachige Autoren, Klaus Pohl S. 198-199: 20. September 1985 - Empfang aus Anlass der Verleihung der Bürgerrechte ehrenhalber an die britischen Staatsbürger, die als Angehörige des Higher Education Centers Germany u. der 38. Sqadron Royal Corps of Transport mit ihren Familien in Mülheim an der Ruhr leben, verschiedene Personen S. 200: 4. November 1985 - 8. Dt. Meistertitel im Feldhockey der Herren für den HTC Uhlenhorst, die Mannschaftsmitglieder S. 201: 12. November 1985 - 20 Jahre Partnerschaft mit Berlin-Tiergarten, verschiedene Personen S. 202: 23. November 1985 - Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft sowie Förderpreis zum Ruhrpreis für das Jahr 1984, Robert Wolfgang Schnell S. 203: 15. Dezember 1985 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Julius Busch, Willi Loos, Oskar Paumer S. 204: 6. Juli 1986 - Mülheimer Dramatikerpreis 1986 für deutschsprachige Autoren, Herbert Achternbusch S. 205: 11. Oktober 1986 - Einweihung des Kurt-Schumacher-Platzes, Annemarie Renger S. 206: 15. November 1986 - Förderpreis zum Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft für das Jahr 1985, Georg Weber S. 207: 7. Dezember 1986 - Besuch der Ministerin für Wissenschaft und Forschung des Landes NRW, Anke Brunn, aus Anlass der Eröffnung der DAUMER-Ausstellung S. 208: 31. Januar 1987 - Verabschiedung des Beigeordneten Helmut Meyer S. 209: 18. Februar 1987 - Besuch der Botschafterin der Republik Burkina Faso, Marie Sawadogo S. 210: 10. März 1987 - Verabschiedung des Stadtdirektors Heinrich Jochum S. 211: 28. März 1987 - Sportehrentag 1986, Claus Stauder, Simon Schobel, Dagmar Lurz, Peter-Michael Kolbe, Klaus-Peter Thaler, Tanzsportzentrum Velbert S. 212: 3. Mai 1987 - Besuch des Papstes in Deutschland, Papst Johannes Paul II S. 213: 3. Mai 1987 - Übergabe von Werken Otto Pankoks an die Stadt von Eva Pankok S. 214: 22. Mai 1987 - Besuch des Regierungspräsidenten, Dr. Fritz Behrens S. 215: 24. Mai 1987 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Lisa Poungias, Paul Heidrich S. 216: 10. Juni 1987 - Verleihung des Oce-van-der-Grinten-Preises S. 217: 5. Juli 1987 - Mülheimer Dramatikerpreis 1987 für deutschsprachige Autoren, Volker Ludwig S. 218: 31. Oktober 1987 - Verleihung des Ehrenpreises "Das Goldene Schlitzohr 1987", Peter Ustinov S. 219: 4. November 1987 - Gewinn der 10. Deutsche Feldhockeymeisterschaft durch den HTC Uhlenhorst, die Mannschaftsmitglieder S. 220: 8. November 1987 - Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft sowie Förderpreis zum Ruhrpreis für das Jahr 1986, Borislav Bogdanovi, Ingo Ernst Reihl S. 221: 29. November 1987 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Alice Fürbach, Hans Meinolf S. 222: 24. Januar 1988 - Verleihung der Ehrenspange der Stadt in Gold an Lore Braun, Johanna Mommertz, Gerhard Bennertz, Dr. Karl Kalmund, Walter Reichardt, Adolf Schröter S. 223: 5. März 1988 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Franz Püll S. 224: 5. Mai 1988 - Besuch einer offiziellen Delegation der Stadt Darlington anläßlich des 35jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft, Mitglieder der Delegation S. 225: 27. Mai 1988 - Erringung des Europacups der Landesmeister durch die 1. Herrenmannschaft des Hockey- und Tennisclub Uhlenhorst e. V. S. 226: 12. Juni 1988 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Eero Salmenoja S. 227: 20. Juni 1988 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Dr. Irmel Weyer S. 228: 3. November 1988 - Besuch des Ministers für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, Hermann Heinemann S. 229: 17. September 1988 - Mülheimer Dramatikerpreis 1988 für deutschsprachige Autoren, keine Unterschrift (Preisträger war Rainald Maria Goetz) S. 230-232: 6. Oktober 1988 - Begegnung mit den ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Zeit vom 4- 9. Oktober 1988 aus Anlaß der 50. Wiederkehr des Progroms vom 9. November 1938, Arie Bergmann, Gerhard Blank, Ellen Bondy, Karl Brender, Shlomo Brender, Sella Elani, Herta Elias, Ilse Engel, Ellen Goldsmith, Harry L. Kaufmann, Esther Kichelmacher, Sophie Landa, Walter Pless, Ernesto Schürmann, Rachel Schütz, Irene Strauss, Max Cohn + Begleitung S. 233: 9. Oktober 1988 - Empfang zu Ehren der Mülheimer Sportler*innen an den XIV. Olympische Sommerspiele 1988 in Seoul Nicole Uphoff, Dirk Brinkmann, Thomas Brinkmann, Carsten Fischer, Ralf Lübke, Gabriele Uhlenbruck S. 234: 19. November 1988 - Förderpreis zum Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft für das Jahr 1987, Christoph Schlingensief S. 235: 23. November 1988 - Besuch einer offiziellen Delegation der polnischen Gesellschaft Towarzystwo Wiedzy Powszechmej, einer Partnerorganisation des Dt. Volkshochschulverbandes unter Leitung des Kultusministers, Prof. Dr. Alesander Krawczuk S. 236: 10. Dezember 1988 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Bezirksvertreter Martin Pfingsten S. 237: 19. Februar 1989 - Verleihung der Ehrenspange an Walter Bertges, Günter Demuth, Erich Endlein, Alfred Hasselbach, Wilhelm Rühl, Doris Woytt S. 238-239: 1. März 1989 - Erster Spatenstich durch Herrn Johannes Rau für die Landesgartenschau MüGa 1992, Johannes Rau, Eleonore Güllenstern, Heinz Hager, Werner Kley, Mitglieder des Aufsichtsrats S. 240: 11. März 1989 - Besuch des Botschafters von Brasilien, Oskar S. Lorenzo-Fernandez S. 241: 16. April 1989 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Stadtverordneten Klaus Möltgen S. 242: 23. April 1989 - Eröffnung der "Tage polnischer Kultur" im Ruhrgebiet, Hans Schwier, Dr. Ryszard Karski, Dr. Ing. Kazimierz Dzierzan, Tadeusz Berka, Stanislav Lesniak, Eleonore Güllenstern, Heinz Hager, Prof. Dr. Janusz Kroszel, Dr. Dieter Bach S. 243: 16. Mai 1989 - Besuch des Botschafters des Staates Israel, Benjamin Navon S. 244: 7. Juni 1989 - Verleihung des Oce-van Grinten Preises 1989 für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet des Umweltschutzes mit den Preisträgern, Dr. Heinrich Freiherr von Lersner, die Vorsitzenden des Vereins Wissenschaft/Umwelt S. 245: 11. Juni 1989 - Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft für das Jahr 1988, Mitglieder des Theaters Ruhr S. 246: 20. Juni 1989 - Besuch des Botschafters von Burkina Faso, Moumouni Fabre S. 247: 12. August 1989 - Verleihung der Ehrenspange an Shlomo Brender S. 248: 9. August 1989 - Besuch des Ministers für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes NRW, Dr. Christoph Zöpel, anlässlich des symbolischen Starts der Tunnelbohrmaschine für die Ruhrunterquerung im Rahmen des Stadtbahnbaues S. 249-253: 24. August 1989 - Letzte Ratssitzung zum Ende der Legislaturperoide 1984-1989, die Stadtverordneten S. 254: 3. September 1989 - Mülheimer Dramatikerpreis 1989 für deutschsprachige Autoren, Tankred Dorst, Ursula Ehler S. 255: 4. Februar 1990 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Manfred Fuß und Hans-Georg Specht S. 256: 9. März 1990 - Sitzung der Vollversammlung der Industrie-und Handelskammer für Essen/MH/Oberhausen anläßlich ihres 150jährigen Bestehens, Dr. Hans Singer, Dr. Werner Thoma S. 257: 27. Mai 1990 - Verleihung der Ehrenspange an Elisabeth Berger, Fevzi Eraslan, Hanna Schmidt, Resi Schmitz, Johannes ter Smitten, Helmut Wiegard S. 258: 2. August 1990 - Empfang für die Doppelweltmeisterin im Dressurreiten bei den Welt-Reiterspielen 1990 in Stockholm, Nicole Uphoff mit Rembrandt S. 259: 12. August 1990 - Verleihung des Ehrenrings der Stadt an Thomas Schröer MdB S. 260: 17. August 1990 - Besuch des Ministers für Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW, Franz-Josef Kniola S. 261: 19. August 1990 - Förderpreis zum Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft für das Jahr 1989, Peter Karkowski S. 262-263: 1. September 1990 - Ehrenplakette des Europarates in Anerkennung und Würdigung ihrer herausragenden Leistungen zur Förderung des europäischen Gedankens, verschiedene Personen S. 264-265: 8. September 1990 - Empfang des Initiativkreises Ruhrgebiet, Dr. Friedhelm Gieske, Prof. Dr. Jürgen Gramke, Hilmar Kopper, die persönlichen Mitgleider des Initiativkreises, als Gast der MP der Dt. Demokratischen Republik, Lothar de Maiziere S. 266: 9. September 1990 - Verleihung des Ehrenrings der Stadt an Dieter Schloten, Robert Schneider, Günter Wrede, Doris Guyet, Erwin Feist S. 267: 14. September 1990 - Empfang für den Doppelweltmeister im Schwimmen bei den Jugendtitelkämpfen des Behindertensportverbandes 1990 in St. Etienne, Lars Lürig S. 268: 23. September 1990 - Mülheimer Dramatikerpreis 1990 für deutschsprachige Autoren, George Tabori S. 269: 30. September 1990 - Verleihung der Ehrenspange an Veronika Bayer, Reinhard Firchow, Hannes Hellmann, Volker Roos S. 270: 5. März 1991 - Verabschiedung des Herrn Stadtdirektor Burkhard von der Mühlen und des Beigeordneten Heinrich-Wilhelm Schroer aus den Diensten der Stadt S. 271: 5. Juni 1991 - Verleihung des Oce-van Grinten Preises 1991 für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet des Umweltschutzes mit den Preisträgern Bernd Schmidtbauer, MdB, Prof. Dr. Dieter Cansier und Wilhelm Büscher, Prof. Dr. Klaus Töpfer und die Vorsitzenden des Vereins Wissenschaft/Umwelt S. 272: 30. Juni 1991 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Rainer Hartmann, Walter Euler S. 273: 7. Juli 1991 - Mülheimer Dramatikerpreis 1991 für deutschsprachige Autoren, Angehörige von Georg Seidel (Elisabeth und Christoph Seidel) S. 274: 13. September 1991 - Westliches Ruhrgebiet/MEO, Fritz Behrens, Vertreter des Landes NRW und der Städte Mülheim an der Ruhr, Essen, Oberhausen S. 275: 4. Oktober 1991 - Besuch des Botschafters der Republik Rumänien, Dr. Radu Com[...]a S. 276: 30. November 1991 - Förderpreis zum Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft für das Jahr 1990, Hermann Spree S. 277: 2. Februar 1992 - Verleihung der Ehrenspange der Stadt an Anneliese Spodzieja, Magdalene Schulte-Grimberg, Karl-Heinz Nolden, Dr. med. Hans-Wilhelm Spohr, Ernst Voß, Karl Heinz Schmitz S. 278: 21. Februar 1992 Ausscheiden des Oberstadtdirektors Heinz Hager aus dem Dienst der Stadt zum 31. Januar 1992 S. 279: 28. Februar 1992 - Besuch Ihrer Exzellenz der Botschafterin der Republik Burkina Faso, Sophie Sow S. 280: 27. März 1992 - Ausscheiden des Beigeordneten Hans Joachim Schmitt-Fleckenstein aus den Diensten der Stadt zum 31. März 1992 S. 281-282: 11. April 1992 - Eröffnung der Landesgartenschau MüGa, die Gesellschafter der MüGa, Vertreter der Partnerstädte (Darlington, Tours, Berlin-Tiergarten, Kuusankoski, Oppeln) S. 283: 24. April 1992 - HTC Uhlenhorst zum 5. Mal in Folge Europacupsieger, die Mannschaftsmitglieder, Trainer, Betreuer, Masseur, Vorsitzende S. 284: 25. April 1992 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Wilfried Dietrich, Rainer Fiddecke, Heinrich Schumacher S. 285: 28. April 1992 - Besuch des Präses der evangelischen Kirche im Rheinland, Peter Beier S. 286: 31. Mai 1992 - Verleihung der Ehrenspange der Stadt an Jean Lenoble S. 287: 6. Juli 1992 - Besuch des Bischofs des Ruhrbistums Essen, Hubert Luthe S. 288: 3. September 1992 - Besuch des Gouverneurs der Präfektur Nagasaki, Isamu Takada S. 289-290: 5. September 1992 - Empfang zu Ehren der Mülheimer Sportler*innen an den XXV. Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona und der Gewinner*innen der Junioren-Weltmeisterschaft im Rudern in Montreal/Kanada, Nicole Uphoff, Andreas Becker, Carsten Fischer, Sven Meinhardt, Jan-Peter Tewes, Thomas Brinkmann, Stefan Tewes, Christian Haferkamp, Mark Kleinschmidt, Björn Siebert, Nina Götzen, Kristina Nolan S. 291: 20. September 1992 - Mülheimer Dramatikerpreis 1992 für deutschsprachige Autoren, Werner Schwab S. 292: 27. September 1992 - Ruhrpreis und Förderpreis zum Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft für das Jahr 1991, Hendrik Dorgathen, Ulrich Greb S. 293: 14. November 1992 - Verleihung der Ehrenspange an Erika Kortendick, Johannes Olbers, Theo Maas, Wilhelm Stricker, Eduard Roncari, Heinrich Segel S. 294: 21. November 1992 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Johannes Brands, Willi Budde S. 295-296: 4. Mai 1993 - Begründung der Städtepartnerschaft zwischen den Städten Mülheim an der Ruhr und Kfar Saba, Eleonore Güllenstern, Yitzhak Wald, Ernst Gerlach, Rina Paz, Hans Meinolf, Motti Aharoni, Klaus Möltgen, Arich Yeffet, Hans Robertz, Shimon Gottlieb, Annette Lostermann-De Nil, Uri De-Bar S. 297: 4. Juni 1993 - Verleihung des Oce-van Grinten Preises 1993 für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet des Umweltschutzes mit den Preisträger Bernd Schmidbauer, die Vorsitzenden des Vereins Wissenschaft/ Umwelt S. 298: 20. Juni 1993 - HTC Uhlenhorst zum 6. Mal in Folge Europacupsieger, die Mannschaftsmitglieder S. 299: 27. Juni 1993 - Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft für das Jahr 1992, Dorothee Golz S. 300-301: 4. September 1993 - Europapreis 1993, Eleonore Güllenstern, Ernst Gerlach, Louis Jung, Lord Newall, Kurt Hitpaß, Tony Richmond, Dr. Michel Laigneau, Kurt Theil, Jukka Nyberg, Krzyszof Wiechec, Lisa Poungias, Karl Schulz, Hans Meinolf, Hans-Georg Specht, Annette Lostermann-De Nil, Hans Robertz S. 302: 4. November 1993 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Dieter Deneke, Heribert Kirchholtes, Jochen Keienburg, Bruno Winter S. 303: 17. Dezember 1993 - Ausscheiden des Stadtdirektors Dr. Erwin Sempell aus den Diensten der Stadt MH zum 31.12.1993 S. 304: 30. Januar 1994 - Verleihung der Ehrenspange an Christa Bachem, Walter Bergmann, Helmut Spitzer, Ilse Braun, Martin Schönmackers, Orlando Zucca S. 305: 25. Februar 1994 - Verabschiedung des seit 1970 in den Wrexham Barracks stationierten 38. Squadron Royal Logistic Corps, Colonel Peter Daniel S. 306: 5. Mai 1994 - Besuch der Herzogin von Kent und des Ministerpräsidenten des Landes NRW aus Anlass der Eröffnung der Ausstellung "The British Connection / Europäische Verbindung", Katharine Duchess of Kent, Johannes Rau, Sir Nigel Broomfield S. 307: 1. Juni 1994 - Hockey-und Tennis-Club Uhlenhorst zum 7. Mal in Folge Europa-Cup Sieger der Landesmeister im Feldhockey, die Mannschaftsmitglieder S. 308: 26. August 1994 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Heinrich Siepmann S. 309-312: 8. September 1994 - Beendigung der fünfjährigen Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt, des 11. Rates der Stadt, die Stadtverordneten S. 313: 11. Dezember 1994 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Hans-Martin Schlebusch, Dieter Wiechering S. 314: 18. Dezember 1994 - Verleihung der Ehrenspange an Margarethe Nökle, Heinz Berminghaus, Günter Busse, Dr. Horst Arnold, Dieter Brandeis, Bernhard Limper, Hermann Riesener S. 315: 12. Februar 1995 - Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft für das Jahr 1993, Gerhard Schomburg S. 316: 4. März 1995 - Besuch des Ministers für Kultur der Russischen Förderation aus Anlass der Eröffnung der Veranstaltungsreihe "50 JAHRE DANACH: Russische Kultur an Rhein und Ruhr", Dr. Jewgenij Sidorow, Johannes Rau S. 317: 5. Mai 1995 - Besuch der Ministerin für Gleichstellung von Frau und Mann des Landes NRW, Ilse Ridder-Melchers S. 318: 8. Mai 1995 - Gedenkstunde zum 50. Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkrieges mit Vetretern der Partnerstädte Darlington, Tours, Kuusankoski, Oppeln und Kfar Saba, Vertreter der Partnerstädte S. 319: 23. Juni 1995 - Verleihung des Oce-van Grinten Preises 1995 für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet des Umweltschutzes mit den Preisträgern Hans Jürgen Baedeker, Dr. Heinrich von Lersner, die Vorsitzenden des Vereins Wissenschaft/Umwelt S. 320: 16. Juli 1995 - Verleihung der Ehrenspange an Adelheid Berlin, Karl Bachmann, Hermann Oberkoxholt, Frau Lieselotte Schramm, Hans Lücker, Helmut Ziethoff S. 321: 29. August 1995 - Empfang für die Gewinner der Junioren-Weltmeisterschaft im Rudern in Posen/Polen u. die Gewinnerin der Weltmeisterschaften im Rudern in Tampere/Finnland, Jens Kleinschmidt, Felix Erdmann, Jutta Schausten S. 322: 1. September 1995 - Hockey-und Tennis-Club Uhlenhorst zum 8. Mal in Folge Europacupsieger der Landesmeister im Feldhockey am 5. Juni 1995 in Terrasa/Spanien, die Mannschaftsmitglieder S. 323: 14. September 1995 - Empfang des Bundesministers für Wirtschaft anlässlich der Versammlung des Beirates für Fragen des gewerblichen Mittelstandes und der freien Berufe beim Bundesminister für Wirtschaft am 15.09.1995, Dr. Günter Rexrodt S. 324: 3. November 1995 - Besuch der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes NRW, Gabriele Behler, anlässlich der Verleihung der Auszeichnung "Schule Ohne Rassismus" an die Gustav-Heinemann-Schule S. 325: 9. November 1995 - Besuch des Botschafters des Staates Israel, Avi Primor, aus Anlass der Eröffnung der Ausstellung "Die Jeckes" in Israel S. 326: 26. November 1995 - Verleihung der Ehrenspange an Emilie Hohendahl, Horst-Theo Haarkötter, Heinz Lipski, Heinz Metzger S. 327: 1. Dezember 1995 - Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft für das Jahr 1994, Mitglieder des Roma Theaters Pralipe S. 328: 1. Dezember 1995 - Besuch der Ministerin für Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes NRW, Ilse Brusis, u.a. aus Anlass der Verleihung des Ruhrpreises für Kunst und Wissenschaft an das Roma Theater Pralipe S. 329: 23. Januar 1996 - Besuch der Botschafter von Burkina Faso und von Kap Verde, Jean-Baptiste Ilboudo und Antonio R. Pires S. 330: 31. Januar 1996 - Verabschiedung des Beigeordneten Hansjörg Peters aus den Diensten der Stadt S. 331: 4. März 1996 - Besuch des Innenminister des Landes NRW, Franz Josef Kniola aus Anlass eines Arbeitsgespräches in Sachen Polizeipräsidium Mülheim an der Ruhr S. 332: 4. März 1996 - Hockey-und Tennis-Club Uhlenhorst zum 9. Mal in Folge Europa-Cup Sieger der Landesmeister im Feldhockey am 27.05.1996 in Mülheim an der Ruhr, die Mannschaftsmitglieder, die Sponsoren und Förderer des Hockey-Europacups S. 333: 26. Juni 1996 - Empfang zu Ehren der Mülheimer Sportlerinnen und Sportler als Teilnehmer an den XXVI. Olympischen Sommerspielen 1996 und X. Paralympics in Atlanta, Lars Lürig u.a. S. 334: 25. September 1996 - Besuch des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, Prof. Dr. Klaus Töpfer und des Ministers für Bauen und Wohnen des Landes NRW, Dr. Michael Vesper, aus Anlass der Eröffnung der Erlebnisschau "Das Junge Haus" im Rhein-Ruhr-Zentrum S. 335: 2. Oktober 1996 - Besuch des ehemaligen Zwangsarbeiters Wassilij Boikatschow und seiner Ehefrau in Mülheim an der Ruhr S. 336: 24. Oktober 1996 - 50 Jahre Kommunalwahlen in Mülheim: Gedenkveranstaltung an die ersten freien Wahlen nach der NS-Diktatur am 13. Oktober 1946, Hans-Georg Specht, Hans-Ulrich Predeick, Dieter Wiechering, Johannes Brands, Dr. Wolf-Jürgen Richter, Donald Holder S. 337: 26. Oktober 1996 - Besuch von Herrn Prof. Dr. Wladyslaw Bartaszewski, Minister für auswärtige Angelegenheiten a. D. der Republik Polen aus Anlass der Verleihung des Heinrich-Braun-Preises 1996 in der Katholischen Akademie "Die Wolfsburg" mit Prof. Dr. Rita Süssmuth S. 338: 27. Oktober 1996 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Hans Ganz, Karl Hofmann S. 339: 10. November 1996 - Verleihung der Ehrenspange an Ernst Faderl, Friedhelm Kern, Eberhart Lattau, Marcel Genest, Marianne Kuchenbecker und Luise Schlebusch S. 340: 20. November 1996 - Übergabe der Gedenktafel zur Erinnerung an das Arbeitserziehungslager am Flughafen (Juni 1941 bis März 1945) mit Chris Peters und Bene Willemsen (Ehemalige Lagerinsassen aus den Niederlanden) S. 341: 19. Januar 1997 - Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft für das Jahr 1995, Christoph Rasche S. 342: 29. Januar 1997 - Besuch des Regierungspräsidenten Düsseldorf, Jürgen Büssow S. 343: 4. Februar 1997 - Besuch des Botschafters der Republik Bosnien und Herzegowina, Enver Ajanovic S. 344: 23. April 1997 - Besuch des katholischen Militärbischof für die Deutsche Bundeswehr, Bischof Dr. Dr. Johannes Dyhn, aus Anlass der 37. Woche der Begegnung in der katholischen Akademie "Wolfsburg" S. 345: 6. Juni 1997 - Verleihung des Oce-Preises 1997 für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet des Umweltschutzes mit den Preisträgern Dr. Michael Vesper und Prof. Dr. Andreas Troge (Unterschrift fehlt) sowie den Vorsitzenden des Vereins Wissenschaft/Umwelt S. 346: 29. Juni 1997 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Günter Müntjes S. 346: 29. Juni 1997 - Ehrenspange der Stadt an Bernhard Böhmer, Eleonore Helbach, Edgar Clemens, Hannelore und Wolfgang Küpper S. 347: 4. August 1997 - Besuch einer offiziellen Delegation der Stadt Kuusankoski anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft, verschiedene Personen S. 348: 10. Oktober 1997 - Feierliche Eröffnung des Theaters an der Ruhr (TAR) im Raffelbergpark, verschiedene Personen S. 349: 7. Dezember 1997 - Ruhrpreis und Förderpreis zum Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft für das Jahr 1996, Stefan Klöckner, Alice Könitz, Ferhade Feqi S. 350: 11. Januar 1998 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Walter Brückers und Johannes Felderhoff S. 351: 25. Januar 1998 - Verleihung der Ehrenspange der Stadt an Anna-Barbara Heidrich, Wolfgang Schmits, Elisabeth Buschmann, Paul Neuhaus und Carsten Fischer S. 352: 14. März 1998 - Besuch des Vorsitzenden der CDU/CSU- Bundestagsfraktion Dr. Wolfgang Schäuble MdB, aus Anlass der Verleihung des Heinrich-Brauns-Preises 1998 an Wolfgang Vogt MdB in der Katholischen Akademie "Die Wolfsburg" mit Norbert Blüm S. 353: 19. August 1998 - Besuch des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland und Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Kock S. 354: 23. August 1998 - Verleihung der Ehrenspange der Stadt an Dagmar van Emmerich, Heinz Gladen, Gerhard Klisch, Werner Duckscheer, Heinz Hohensee, Jacques Marx S. 355: 8. September 1998 - Empfang für die ehemaligen jüdischen Mitbürger und Mitbürgerinnen aus Anlass der 60. Wiederkehr des Pogroms vom 9. November 1938 S. 356: 13. September 1998 - Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft für das Jahr 1997, Evelyn Serwotke und Alois Fürstner S. 357: 15. September 1998 - Besuch der NRW-Ministerin für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft, Bärbel Höhn, aus Anlass des Gründachsymposiums auf Schloss Broich S. 358: 19. September 1998 - Inbetriebnahme des U-Bahn-Ruhrtunnels durch den Parlamentarischen Staatssekretär und den Minister für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr des Landes NRW Dr. Norbert Lammert mit Bodo Hombach S. 359: 01. / 02.10.1998 - 69. Sitzung des Präsidiums / 26. Sitzung des Hauptausschusses der Deutschen Sektion des Rates der Gemeinden und Regionen Europas auf Schloss Broich, verschiedene Personen S. 360: 10. November 1998 - Empfang für den 4-fachen Schwimmweltmeister Lars Lürig S. 361: 24. Januar 1999 - Verleihung des Ehrenringes der Stadt an Johannes Gliem und Johannes Leo Hesselmann S. 362: 8. Februar 1999 - Besuch des Ministers für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr des Landes NRW, Peer Steinbrück, anlässlich der Aufnahme der Stadt in die Arbeitsgemeinschaft "Fahrradfreundliche Städte und Gemeinden in NRW" S. 363: 25. März 1999 - Verabschiedung des Oberstadtdirektors Hans-Ulrich Predeick aus den Diensten der Stadt S. 364: 9. Mai 1999 - Verleihung der Ehrenspange der Stadt an Erika Baumer, Günter Büschges, Johannes Klapdor, Judith Hufschmidt, Erst Eumann und Otto vom Knappen S. 365: 1. Mai 1999 - Besuch des Bundesministers im Kanzleramt anlässlich der DGB-Kundgebung am Tag der Arbeit, Bodo Hombach S. 366: 30. Mai 1999 - Empfang anlässlich des Besuches einer Delegation aus der Partnerschaft Oppeln zum 10jährigen Städtepartnerschaftsjubiläum, verschiedene Personen S. 367-371: 10. Juni 1999 - Beendigung der Arbeit des Rates der Stadt in der 12. Wahlperiode nach dem Zweiten Weltkrieg, die Stadtverordneten S. 372: 13. Juni 1999 - Ruhrpreis und Förderpreis zum Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft der Stadt 1998, Lubo Laco und Mitglieder des Mülheimer Kammerorchesters
- Reference number
-
01.04, 2010 / 684
- Context
-
Referat I (und Stabsstellen) >> 1 Leitung und Führung der Verwaltung >> 1.3 Repräsentative Aufgaben >> 1.3.4 Sonstige repräsentative Aufgaben
- Holding
-
01.04 Referat I (und Stabsstellen)
- Date of creation
-
1918 - 1999
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:56 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1918 - 1999